klimeo-ventilator
Startseite Beratung » Klimaratgeber » Klimageräte » Klimaanlage im Schlafzimmer: Das sollten Sie beachten Klimaanlage im Schlafzimmer: Das sollten Sie beachten

Klimaanlage im Schlafzimmer: Das sollten Sie beachten

Gerade an heißen Tagen, an denen sich die hohen Temperaturen bis in die Nacht hinein halten, sehnen sich viele nach einer Klimaanlage im Schlafzimmer, um endlich wieder gut schlafen zu können. Die Installation eines Klimageräts im Schlafzimmer sorgt allerdings häufig für viele Fragezeichen. Ist eine Klimaanlage zum Schlafen überhaupt gesund? Ist das Klimagerät auch leise genug? Welche Art von Klimagerät ist für das Schlafzimmer besonders geeignet? Worauf Sie achten müssen und welche Fehler Sie vermeiden sollten, lesen Sie hier.


RaumlösungenSchlafzimmer
Bubble Klimeo klimeo klimaanlagen im schlafzimmer

Klimaanlage im Schlafzimmer: Die Vor- und Nachteile 

 

Erholsamer Schlaf ist im Sommer für viele aufgrund der häufig – und immer häufiger – herrschenden Hitze leider zunehmend Mangelware. Die erhitzte Raumluft in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit wird nachts oft zur Herausforderung. Viele versuchen dann im Sommer mit Ventilatoren, Air Coolern und Co. Abhilfe zu schaffen – allerdings sind solche Geräte in der Regel nicht gerade leise und bewegen die warme Luft statt sie zu kühlen. Wenn also alles nichts mehr hilft, muss eine anständige Klimaanlage her. Doch reicht eine mobile Klimaanlage aus oder muss es eine festinstallierte Split-Klimaanlage sein?

 

Generell gilt: Die Installation einer Split-Klimaanlage oder auch die Anschaffung einer mobilen Klimaanlage bringen in erster Linie Vorteile mit sich. Solange Ihr Gerät richtig eingestellt ist und auch so bedient wird, kann es einen echten Segen in Ihr Haus, Ihre Wohnung und eben auch in Ihr Schlafzimmer bringen. Dennoch gibt es Geräte, die besser zu Ihren Anforderungen passen als andere. Dabei kommt es vor allem auf die Räumlichkeiten an, in denen die Klimaanlage installiert werden soll. Der Einsatz im Schlafzimmer beispielsweise setzt voraus, dass das Gerät im Betrieb möglichst leise ist – deshalb empfehlen sich für Schlafräume Split-Anlagen, die einen wesentlich geringen Geräuschpegel haben als die kostengünstigeren mobile Klimaanlagen. 

 

Auch, wenn manche Geräte vielleicht besser passen als andere: Gravierende Nachteile bringt eine Anschaffung nicht mit sich. Trotz diesem Wissen kursieren immer noch einige weit verbreitete Trugschlüsse über Klimaanlagen und deren vermeintlich negative Auswirkungen, die in der Realität jedoch höchstens auf falsch eingestellte oder fehlerhaft installierte Klimageräte zutreffen und nie auf die generelle Verwendung einer Klimatisierung selbst.

klimeo icon schlafzimmer

Klimaanlage Schlafzimmer: Vorteile bei richtiger Nutzung 

 

  • Verbesserter Schlaf und 
  • Angenehm kühle Raumluft 
  • Inneneinheit kaum hörbar
  • Angenehme Temperatur (kein Frieren, kein Schwitzen)
  • Optimal regulierte Luftfeuchtigkeit 
klimeo icon schlafzimmer

Klimaanlage Schlafzimmer: Nachteile bei falscher Nutzung

 

  • Symptome wie Kopf- und Nackenschmerzen 
  • Kühle Zugluft während dem Schlaf 
  • Leichte Luftgeräusche der Inneneinheit
  • Begünstigen einer Erkältung durch zu kalte Luft 
  • Zu hohe Luftfeuchtigkeit oder zu trockene Luft 
klimeo grafik

Sorge: Klimageräte im Schlafzimmer machen krank

 

Die Sorge vieler, die sich eine Klimaanlage anschaffen wollen, ist das Einfangen einer Erkältung durch kühle Zugluft. Völlig unbegründet, denn Zugerscheinungen oder Erkältungen weisen meist auf ein falsch eingestelltes oder nicht gewartetes Gerät hin. Die Annahme, dass Klimageräte, egal ob Split-, Multisplit- oder eben ein mobiles Klimagerät, krank machen, ist schlicht falsch. Und dabei ist es unwichtig, ob Sie das teuerste oder günstigste Modell besitzen – wenn die Ausrichtung des Luftstroms oder die Temperatur falsch eingestellt ist, das Gerät verschmutzt ist oder schlecht gewartet wurde, ist es kein Wunder, dass Symptome wie ein steifer Nacken, Kopfschmerzen oder eine Erkältung auftreten. 

 

Lösung: Bewegung der Luft und Temperatur richtig einstellen

 

Einfach auf's Bett legen, die Fernbedienung in die Hand nehmen und testen, welche Einstellung des Ventilators für ihre Schlafposition die beste ist. Wenn Sie die Windstoß direkt in ihrem Gesicht spüren, sollten Sie eine andere Einstellung vornehmen. Bestenfalls sollte die Luft über Sie hinweg strömen. Deshalb ist es auch üblich, eine Split-Klimaanlage an der Wand über dem Bett zu platzieren. Die Ausrichtung der ausgeblasenen Luft ist extrem wichtig, um ein Klima zu schaffen, in dem Sie in Ruhe und erholsam schlafen können. Richten Sie die Lamellen Ihrer Anlage in Schlafräumen immer zur Decke hin aus und niemals direkt in den Bereich, in dem Sie schlafen. ausgesetzt sind. Da mobile Klimaanlagen auf dem Boden platziert werden, ist hier die Gefahr eines direkten Luftstroms geringer.

 

Vorsicht beim Einstellen der Temperatur: Die ideale Temperatur ist nicht (und zwar auch nicht, wenn es draußen wärmer als 30 Grad Celsius ist) die höchste Kühlleistung, die Ihre Anlage hergibt. Die optimale Temperatur im Innenraum beträgt nicht mehr als 6 bis max. 8 Grad Unterschied zur Außentemperatur. Das bedeutet aber nicht, dass Sie ihre Anlage immer wieder neu einstellen müssen, wenn die Temperatur am Abend sinkt: Gerade neuere Split-Geräte haben spezielle Sleep-Funktionen, die die Luft in der Nacht automatisch regulieren. Mobile Klimaanlagen sind leider mit deutlich weniger Funktionen ausgestattet.

Sorge: Klimaanlage arbeitet nicht leise genug 

 

Sind Klimageräte denn überhaupt leise genug für das Schlafzimmer? Auch das ist eine Sorge, die häufig geäußert wird. Berechtigt – denn wer endlich wieder trotz Sommerhitze gut schlafen möchte, möchte nicht von lautem Brummen wach gehalten werden. 

 

Fakt ist: Ob mobile Klimaanlage, mobile Split-Klimaanlage, Monoblock-Klimaanlage, Inverter-Klimagerät oder Split-Klimaanlage – ob Ihr Gerät leise arbeitet, hängt schlicht von der Art der Klimaanlagen und dem jeweiligen Modell ab. Generell sind mobile Klimageräte im Vergleich zu Split-Klimaanlagen relativ laut. Das hängt damit zusammen, dass bei mobilen Klimaanlagen die geräuscherzeugenden Teile, wie der Kompressor, in einem einzigen Gerät verbaut sind. Dagegen befindet sich der Kompressor bei Split-Geräten im Außengerät. Generell muss eine Klimaanlage aber auch regelmäßig gewartet und gereinigt werden, um einen geringen Geräuschpegel beizubehalten.

 

Lösung: Augen auf bei der Wahl einer Klimaanlage fürs Schlafzimmer

 

Unser Tipp: Bevor Sie sich eine Klimaanlage für das Schlafzimmer anschaffen, sollten Sie sich umfangreich über die verschiedenen Arten der Geräte informieren. Einige neigen in ihrer Not dazu, sich möglichst schnell eine günstige mobile Klimaanlage zuzulegen – auch, wenn das langfristig vielleicht die falsche Entscheidung ist. 

 

Der Nachteil: Wirklich leise Klimageräte gibt es im Bereich der mobilen Klimaanlagen bzw. Monoblock-Klimaanlagen eigentlich kaum. Moderne Split-Klimaanlagen und vor allem Inverter-Klimaanlagen hingegen, können die ganze Nacht nahezu geräuschlos mit einer Lautstärke um die 19 dB (leises Blätterrascheln) kühlen. Und auch die Außeneinheiten müssen schon lange keine lästigen Unruhestifter mehr für die Nachbarn sei. 

Es gibt im Internet zahlreiche Klimageräte-Tests, die zahlreiche Geräte unter Berücksichtigung verschiedensten Faktoren unter die Lupe nehmen. Am besten lassen Sie sich aber umfangreich von einem Fachbetrieb beraten, der sich dann letztlich auch um eine fachgerechte Montage des Geräts an Ihrer Wand kümmert.

Ist eine mobile Klimaanlage ausreichend?

 

Ventilator, Luftkühler, mobiles Klimagerät oder doch eine Split-Anlage? Gerade wenn es um die Kühlung eines einzelnen Raumes geht, greifen viele in erster Instanz auf die günstigeren Ventilatoren, Luftkühlern oder mobile Klimageräte zurück. Jedoch erweisen sich diese Geräte aufgrund ihrer mangelnden Kühlleistung oft als ungenügend. Luftkühler, die mit Wasser betrieben werden, erhöhen stattdessen die ohnehin schon hohe Feuchtigkeit in der Luft. Und besonders mobile Klimaanlagen sichern im Schlafzimmer aufgrund ihrer Lautstärke nicht unbedingt einen ruhigen Schlaf. Sie verbrauchen zudem relativ viel Strom im Vergleich zu Split-Anlagen, vor allem wenn das Fenster, durch das der Abluftschlauch gelegt wurden, nicht richtig abgedichtet ist. 

 

Wenn Sie sich also eine leise Klimaanlage wünschen, die nicht nur effektiv kühlt sondern auch  hohe Stromkosten vermeidet, empfehlen wir die Anschaffung einer festinstallierten Split- oder einer Inverter-Klimaanlage.

Mobile Klimaanlagen vs. Split-Klimageräte

 

Sie wissen immer noch nicht so recht, für welches Gerät Sie sich entscheiden sollen? Kein Problem – wir haben Ihnen eine Übersicht aller wichtigen Merkmale erstellt.

klimeo klimageraete klimaanlage mobil 03

Mobile Klimaanlagen

 

  • Eher für kleine Räume geeignet 
  • Hoher Stromverbrauch
  • Höhere Geräuschkulisse
  • Abluftschlauch muss beispielsweise aus dem Fenster gelegt werden
  • Eingeschränkte individuell anpassbare Funktionen
  • Kondensatbehälter muss regelmäßig geleert werden
klimeo klimageraete split 04

Split-Klimageräte

 

  • Kühlt auch große Räume gleichmäßig 
  • Energieeffizient 
  • Nahezu geräuschlos bei Nachtfunktion
  • Außengerät befindet sich an der Außenwand
  • Innovative Funktionen wie Regulierung der Luftfeuchtigkeit 
  • Arbeitet auf Knopfdruck von alleine 
klimeo klimageraete swing 03
Swing-Funktion

 

Mit der Swing-Funktion lassen sich die Lamellen im Innengerät entweder individuell einstellen oder automatisiert verändern, um Zugerscheinungen zu vermeiden.

klimeo klimageraete timer blau 02 v2
Sleep-/ Timer-Funktion

 

Leise, energiesparend und schonend bei Nacht: Dank der Timer-Funktion lässt sich ein Zeitraum einstellen, in dem die die Klimaanlage mit kleinster Lüftergeschwindigkeit und verringerter Kühlleistung läuft – zum Beispiel, wenn Sie bereits tief und fest schlummern.

klimeo klimageraete nachhaltigkeit blau
Eco-Modus

 

Die Temperatur wird automatisch erhöht oder gesenkt und der Stromverbrauch dadurch reduziert, trotz durchgehendem Betrieb zu Tages- und Nachtzeiten.

klimeo fehlerdiagnose system
Fehlerdiagnose-System

 

Ersparen Sie sich nervenaufreibende Nächte wegen einer defekten Klimaanlage. Durch intelligente Systeme können Fehler schnell erkannt und behoben werden.

klimeo klimageraete air filter 02
Filter-Funktion

 

Die Filter-Funktion entfeuchtet den Raum und sorgt somit für optimale Luftbedingungen und gesunden Schlaf.

Features von Split-Klimaanlagen:

Diese Funktionen sind perfekt für das Schlafzimmer

 

Ein Split-Klimaanlage hat viele Vorteile für das Schlafzimmer. Nicht nur, dass sie besonders leise im Betrieb sind – sie können sogar das ganze Jahr über sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen eingesetzt werden. Aber die Split-Anlage hat noch mehr zu bieten: Viele Modelle sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die vor allem bei der Verwendung im Schlafzimmer nützlich sind. Hier ein paar Beispiele: 

klimeo-ventilator
Wohlfühlklima für Ihr Schlafzimmer?

 

Sind auch Sie noch auf der Suche nach einer leisen Klimaanlage für Ihr Schlafzimmer? Wie wär's dann mit einem unverbindlichen Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist? Mit unserem Klimaanlagen-Planer erfragen wir relevante Eckdaten, um Ihnen ein kostenloses Angebot mit Sofort-Preis zu erstellen. Unkompliziert, individuell und schnell.

 


Zum Preisrechner            Fragen? Jetzt anrufen

bluebanner telefon

Zuletzt geändert: 05.04.2023

Von: Klimeo Redaktion

Startseite Beratung » Klimaratgeber » Klimageräte » Klimaanlage im Schlafzimmer: Das sollten Sie beachten Klimaanlage im Schlafzimmer: Das sollten Sie beachten

Klimeo Blog Zur Übersicht