1. Anlieferung und Vorbereitung
Unser Partner-Meisterbetrieb liefert Ihr ausgewähltes Klimagerät zum vereinbarten Termin direkt zu Ihnen nach Hause. Damit Ihr Zuhause während der Installation vor Schmutz und Beschädigungen geschützt ist, wird die Montage der Geräte fachmännisch vorbereitet. Dazu werden Böden und Wände mit Folie, Pappe oder Flies abgedeckt, sodass keine Spuren hinterlassen werden.
2. Vorbereitung der Innengerätmontage
Für die Installation des Innengeräts wird vorerst die Montageplatte vom Klimagerät demontiert, um die optimale Position zu markieren. Sind Sie mit der ausgewählten Stelle für das Innengerät Ihrer Split-Klimaanlage einverstanden, kann es auch direkt losgehen. Mithilfe des Befestigungsblechs werden die Bohrlöcher für den Wanddurchbruch gesetzt.
3. Montage des Innengeräts (Teil 1)
Die Markierung an der Wand dient der Wanddurchbohrung, die später die Verbindung zwischen dem Innen- und Außengerät herstellt. Die Bohrung wird in der Regel von innen nach außen durchgeführt. Um das Herausplatzen von Putz zu vermeiden, arbeiten die Fachkräfte besonders sorgfältig und mit einem professionellen Montageset.
4. Vorbereitung der Außengerätmontage
Entsprechend Ihrer Gegebenheiten ist die Montage des Außengeräts direkt an der Hauswand, auf dem Dach oder auf dem Boden möglich. Die Montagekonsolen werden mit Gewindebolzen fest an der Wand installiert. Dabei achten die Fachkräfte selbstverständlich auf die individuellen Voraussetzungen des Gebäudes.
5. Installation der Leitungen und Verbindungen
Ist das Außengerät montiert, werden die Rohrleitungen für das Kältemittel, der Kondensatschlauch sowie die Elektroverbindungsleitungen zwischen dem Innen- und Außengerät auf die passende Länge zugeschnitten. Alle Kabel und Rohrleitungen werden anschließend in einem Kabelkanal verlegt.
6. Montage des Innengeräts (Teil 2)
Das Gerät in Ihren Räumen kann nun in die bereits angebrachte Montageplatte eingehängt und fachgerecht installiert werden. Dafür schließen die Fachkräfte des autorisierten Fachbetriebs die Leitungen und Elektroverbindungen an.
7. Anschluss des Außengeräts
Nun kann auch das Außengerät seinen Platz auf seiner Montagekonsole einnehmen und wird dort sicher fixiert. Der Kreislauf zwischen dem Außen- und Innengerät wird geschlossen. Nach einer Dichtigkeitsprüfung steht einem reibungslosen Betrieb nichts mehr im Weg.
8. Inbetriebnahme
Sobald alle Leitungen angeschlossen und fest verschraubt sind, schließt der Monteur eine Vakuumpumpe an Ihr Klimasystem an, mit der jegliche Luft und Feuchtigkeit entzogen werden. Mit einem Manometer wird zum Abschluss der Druck überprüft, um eine Leckage auszuschließen. Zuletzt wird der Kondensatschlauch des Außengeräts noch richtig positioniert, beispielsweise in einem Kiesbett, einer Wiese oder einem naheliegenden Abfluss.
9. Probedurchlauf
Bei einem Probedurchlauf Ihrer Anlage wird geprüft, ob alle Bauteile und Funktionsweisen der Geräte richtig arbeiten, das Kältemittel wie vorgesehen zirkuliert und die Abführung des Kondenswassers funktioniert.
10. Feinheiten und Aufräumarbeiten
Ist Ihre Split-Klimaanlage sicher eingerichtet, werden die Feinarbeiten, wie die ordentliche Abdichtung der Wanddurchbohrung mit Bauschaum sowie die Anbringung der Gehäuseverkleidung erledigt. Und keine Sorge: Die Klimeo-Handwerker aus Ihrer Region nehmen jeglichen Verpackungsmüll mit und schwingen sogar noch den Putzlappen – von baulichen Veränderungen keine Spur.