Mit wie viel Aufwand ist beim nachträglichen Einbau zu rechnen?
Der nachträgliche Einbau einer Split-Klimaanlage erfordert bauliche Veränderungen: Um die Innen- und Außengeräte miteinander zu verbinden, müssen Löcher für die Leitungen in die Außenwand gebohrt werden (5–7 cm groß). Für die Innengeräte, die an der Wand befestigt werden, müssen noch weitere Bohrungen vorgenommen werden. Das hält die meisten von einer Nachrüstung ab. Doch die Maßnahmen sind gar nicht so aufwendig, wie es klingt. Professionelle und autorisierte Klimatechniker erledigen die Montage Ihrer Klimaanlage schnell und routiniert – binnen weniger Stunden können Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Bei mehreren Innengeräten kann es auch mal etwas länger dauern, aber nie mehr als ein paar Stunden pro Gerät. Wir von Klimeo achten zusätzlich darauf, möglichst sauber zu arbeiten hinterlassen Ihr Zuhause so, wie wir es vorgefunden haben.
Achtung: Mieter sollten allerdings vor der Montage einer Split-Klimaanlage in jedem Fall das Einverständnis des Vermieters einholen.