klimeo-ventilator
Startseite Beratung » Klimaratgeber » Montage » Kann man eine Klimaanlage nachrüsten? Kann man eine Klimaanlage nachrüsten?

Kann man eine Klimaanlage nachrüsten?

Eine Klimaanlage muss direkt im Rohbau eingebaut werden – oder? Tatsächlich werden die meisten Klimatisierungslösungen erst nachträglich eingebaut, schließlich haben sich die Standards der Wärmeisolierung im Laufe der letzten Jahren verändert. Das erfordert auch neue Alternativen zur herkömmlichen Heizung. Wir zeigen Ihnen, was alles möglich ist. 


Nachrüsten
Bubble Klimeo klimeo klimaanlage klimawissen wartung und reperatur nachruesten

Klimaanlage nachrüsten – so planen Sie richtig

 

Heiße Sommertage stellen uns jedes Jahr vor die gleichen Herausforderungen: Morgens frische Luft tanken und die Fenster im richtigen Moment schließen, bevor die Hitze sich erneut in der Wohnung breit macht. Für angenehme Temperaturen im Sommer gibt es aber eine bessere Alternative – Sie ahnen es schon: eine Klimaanlage. Was es bei der Planung zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

 

1. Wie hoch ist Ihr Kühlbedarf?

Um den eigenen Kühlbedarf zu bestimmen, müssen mehrere Faktoren in Betracht gezogen werden. Dazu zählen alle Wärmequellen im Raum wie Menschen, Tiere und Elektrogeräte sowie die Isolierung des Gebäudes. 

 

2. Wie viele Räume sollen klimatisiert werden?

Abhängig von der Anzahl der Räume, die klimatisiert werden sollen, empfiehlt sich ein entsprechendes Klimagerät, das den Ansprüchen gerecht werden kann.

 

3. Wie ist der energetische Zustand des Gebäudes?

Ihre neue Klimaanlage muss die nötige Kühlleistung entsprechend der Dämmung und Isolierung des Gebäudes erbringen können. Auch die Anzahl der Fenster und die Richtung der Sonneneinstrahlung wirken sich auf die Kühllast aus.

  

4. Welche Klimaanlage ist die beste Wahl?

Suchen Sie nach einer kurzfristigen Lösung, die schnell installiert werden kann, sind mobile Geräte eine gute Übergangslösung. Möchten Sie Ihre Klimaanlage dauerhaft für einen oder mehrere Räume nutzen, sollten Sie eine effiziente Split-Anlage in Erwägung ziehen. 

klimeo-ventilator

In wenigen Schritten die passende Klimaanlage finden …

 

… mit unserem Preisrechner. Anhand der oben aufgeführten Fragen holt sich der Klimeo-Preisrechner die wichtigsten Eckdaten ein, um Ihnen das für Sie optimale Klimagerät zum Nachrüsten zu ermitteln. Sie erhalten ein unverbindliches Angebot mit Sofort-Preis, zu dem Ihre Experten von Klimeo Sie gerne beraten.

 

Zum Preisrechner                 Fragen? Jetzt anrufen

klimeo klimaanlage klimawissen klimageraete telefonieren kontakt
klimeo klimaanlage klimawissen wartung und reperatur nachruesten planung

Mit wie viel Aufwand ist beim nachträglichen Einbau zu rechnen?

 

Der nachträgliche Einbau einer Split-Klimaanlage erfordert bauliche Veränderungen: Um die Innen- und Außengeräte miteinander zu verbinden, müssen Löcher für die Leitungen in die Außenwand gebohrt werden (5–7 cm groß). Für die Innengeräte, die an der Wand befestigt werden, müssen noch weitere Bohrungen vorgenommen werden. Das hält die meisten von einer Nachrüstung ab. Doch die Maßnahmen sind gar nicht so aufwendig, wie es klingt. Professionelle und autorisierte Klimatechniker erledigen die Montage Ihrer Klimaanlage schnell und routiniert – binnen weniger Stunden können Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Bei mehreren Innengeräten kann es auch mal etwas länger dauern, aber nie mehr als ein paar Stunden pro Gerät. Wir von Klimeo achten zusätzlich darauf, möglichst sauber zu arbeiten hinterlassen Ihr Zuhause so, wie wir es vorgefunden haben. 

 

Achtung: Mieter sollten allerdings vor der Montage einer Split-Klimaanlage in jedem Fall das Einverständnis des Vermieters einholen.

Übersicht der Maßnahmen

 

Soll eine Klimaanlage nachgerüstet werden, läuft das genauso wie bei der Neumontage ab. Welche Maßnahmen ergriffen werden, erfahren Sie hier.

 

  • Wanddurchbruch zur Anbindung des Außengeräts

  • Verlegen der Kondensatleitungen 

  • Montage des Innengerätes
  • Stromanschluss durch einen Elektriker

 

Wie die Installation einer Split-Klimaanlage Schritt für Schritt abläuft, erfahren Sie  hier nochmal ganz ausführlich: „Einbau Klimaanlage: Schritt für Schritt“.

Wie viel kostet eine Nachrüstung?

 

Mit welchen Kosten Sie für die Nachrüstung rechnen müssen, hängt sowohl vom gewählten Klimagerät als auch von den erforderlichen Baumaßnahmen ab.

 

Entscheiden Sie sich für eine mobile Klimaanlage, kommen lediglich die Anschaffungskosten auf Sie zu. Die Preisspanne ist jedoch groß. Je nach Hersteller, Modell und Funktionen liegt der Preis zwischen 250 und 600 Euro. Lassen Sie sich dennoch nicht blenden: Mit Hinblick auf die Stromrechnung kommt es oft zu bösen Überraschungen. Die Betriebskosten mobiler Klimaanlagen sind deutlich höher als die energieeffizienter Split-Anlagen. Laut Stiftung Warentest (Heft 05/2020) verbraucht eine Monosplit-Anlage rund 100 kW in einem Sommer, was Sie um die 30 Euro im Jahr kostet. Bei den mobilen Vertretern kostet Sie eine Sommerperiode mit ca. 140–250 verbrauchten kW gleich 75 Euro  im Jahr – wohlgemerkt bei nicht annähernd vergleichbarer Leistung.

Split-Klimaanlagen sind in der Anschaffung mit ca. 1.000 bis 3.000 Euro im Durchschnitt (Abweichungen je nach Hersteller & Modell) etwas teurer. Dabei gibt es vor allem Preisunterschiede zwischen günstigeren Wandgeräten und teueren Truhengeräten. Da die Innen- und Außengeräte unbedingt von Fachkräften montiert werden sollten, kommen noch die Kosten für den Einbau sowie regelmäßige Wartungsarbeiten hinzu. 

Kann ich meine Klimaanlage selbst nachrüsten?

 

Sie haben sich für eine Klimaanlage entschieden, aber möchten sich die Kosten für eine professionelle Nachrüstung sparen? Nicht unbedingt eine gute Idee. Während Monoblock-Klimaanlagen durchaus selbst installiert werden können, sollten Sie vom eigenständigen Einbau einer Split-Klimaanlage besser die Finger lassen. Hier kann vor allem bei der Verbindung zwischen Innen- und Außengerät einiges schief gehen. Sollte Ihre Klimaanlage dadurch Schäden nehmen, verfällt oftmals die Garantie. Gleichzeitig ist vor allem die Arbeit mit Kältemitteln keine ungefährliche Angelegenheit. Vertrauen Sie also lieber auf einen zertifizierten Klimatechniker. 

klimeo-ventilator
Bereit für ein unverbindliches Angebot?

 

Mit unserem Preisrechner kommen Sie Ihrem Traum von der eigenen Klimaanlage Schritt für Schritt näher. Abgestimmt auf Ihre individuellen Gegebenheiten erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot mit Sofort-Preis. Darin inbegriffen sind die für Sie perfekte Klimaanlage, die Montage durch unsere Klimeo-Handwerker sowie eine professionelle Einweisung und Betreuung.

 

Zum Preisrechner                 Fragen? Jetzt anrufen

Blueblock telefon

Zuletzt geändert: 12.05.2023

Von: Klimeo Redaktion

Startseite Beratung » Klimaratgeber » Montage » Kann man eine Klimaanlage nachrüsten? Kann man eine Klimaanlage nachrüsten?

Klimeo Blog Zur Übersicht