Weitere Ideen, die warme Luft von Klimageräten abzuführen
Den Abluftschlauch der Klimaanlage einfach aus dem Fenster oder der Balkontür zu hängen, ist natürlich optisch keine besonders schöne Lösung. Doch gibt es noch andere Möglichkeiten, den Abluftschlauch Ihres Klimageräts sinnvoll und gewinnbringend nach außen zu führen?
Im Internet kursieren viele weitere kreative Vorschläge. Eine davon ist die Verlängerung des Abluftschlauchs, um die Abluft durch ungenutzte Schornsteine oder Dachziegel-Entlüfter zu leiten. Optisch mag das vielleicht die schönere Lösung sein, der Aufwand ist jedoch immens und die Effizienz mehr als fraglich. Zudem kann durch den Druckverlust im Schlauch nicht mehr gewährleistet werden, dass Ihr mobiles Klimagerät gut arbeitet. Daher raten wir dringend von solchen Experimenten ab.
Letzte Lösung: Wanddurchbruch
Die Möglichkeiten sind also wirklich begrenzt – Tatsächlich gibt es neben dem Fenster oder Türspalt keine weitere Möglichkeit, den Abwärmeschlauch nach draußen zu führen, ohne größere bauliche Maßnahmen durchführen zu müssen. Sollte es sich bei den Räumlichkeiten um Ihr Eigentum handeln, können Sie natürlich den Vorschlaghammer in die Hand nehmen und einen Wanddurchbruch vornehmen. Für diesen Fall gibt es passende Adapter, die die Öffnung vor eindringender Luft schützen. Ist das Loch aber erst einmal da, werden Sie die Klimaanlage so schnell nicht mehr verschieben. Die Mobilität ist damit dahin.
Oder doch ein anderes Klimagerät?
Wer sowohl auf die Mobilität als auch auf die Unversehrtheit der Wände verzichtet, der kann genauso gut auf eine fest verbaute Split-Klimaanlage zurückgreifen. Split-Anlagen schneiden sowohl im Preis-Leistungs-Verhältnis als auch im Energieverbrauch besser ab, denn Sie glänzen durch mehr Kühlleistung bei geringeren Betriebskosten. Ein weiterer Vorteil: Da sich der laute Kompressor im Außengerät der Split-Anlage befindet, sind Split-Klimaanlagen meist nicht lauter als ein Blätterrascheln. Bei Klimeo erhalten Sie moderne Split-Klimaanlagen von gleich zwei führenden Klimaanlagen-Herstellern – DAIKIN und Mitsubishi Electric. Schauen Sie doch mal die verschiedenen Geräte in den Kategorien Basic, Premium, Exclusive oder Special an und lassen sich ganz unverbindlich ein kostenloses Sofort-Angebot über unseren Klimeo Klimaanlagen-Planer erstellen.
Es liegt jedoch in Ihrer Hand, ob Sie sich für ein Split-Klimagerät oder doch eine mobile Klimaanlage entscheiden. Split-Klimaanlagen werden jedoch nicht umsonst als die effizientesten und besten Klimaanlagen für den Privatbereich gehandelt.