Klimaanlage nachrüsten – so planen Sie richtig
Heiße Sommertage stellen uns jedes Jahr vor die gleichen Herausforderungen: Morgens frische Luft tanken und die Fenster im richtigen Moment schließen, bevor die Hitze sich erneut in der Wohnung breit macht. Für angenehme Temperaturen im Sommer gibt es aber eine bessere Alternative – Sie ahnen es schon: eine Klimaanlage. Was es bei der Planung zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
1. Wie hoch ist Ihr Kühlbedarf?
Um den eigenen Kühlbedarf zu bestimmen, müssen mehrere Faktoren in Betracht gezogen werden. Dazu zählen alle Wärmequellen im Raum wie Menschen, Tiere und Elektrogeräte sowie die Isolierung des Gebäudes.
2. Wie viele Räume sollen klimatisiert werden?
Abhängig von der Anzahl der Räume, die klimatisiert werden sollen, empfiehlt sich ein entsprechendes Klimagerät, das den Ansprüchen gerecht werden kann.
3. Wie ist der energetische Zustand des Gebäudes?
Ihre neue Klimaanlage muss die nötige Kühlleistung entsprechend der Dämmung und Isolierung des Gebäudes erbringen können. Auch die Anzahl der Fenster und die Richtung der Sonneneinstrahlung wirken sich auf die Kühllast aus.
4. Welche Klimaanlage ist die beste Wahl?
Suchen Sie nach einer kurzfristigen Lösung, die schnell installiert werden kann, sind mobile Geräte eine gute Übergangslösung. Möchten Sie Ihre Klimaanlage dauerhaft für einen oder mehrere Räume nutzen, sollten Sie eine effiziente Split-Anlage in Erwägung ziehen.