Klimaanlage nachrüsten:
Diese Maßnahmen sind beim Einbau erforderlich
Ist die richtige Anlage und der perfekte Installationsort gefunden, montieren die Klimeo-Handwerksbetriebe aus Ihrer Region das Split-Klimagerät schnell, sauber und fachgerecht in Ihrem Zuhause. Wie der Einbau einer Klimaanlage abläuft, können Sie in diesem Beitrag nachlesen: „Der Einbau Ihrer Klimaanlage: Schritt für Schritt“.
1. Wanddurchbruch
Damit das Innengerät Ihrer Anlage fachgerecht mit dem Außengerät verbunden werden kann, ist ein Wanddurchbruch nötig. Der Fachmann setzt dafür an der mit Ihnen vereinbarten Stelle die Bohrlöcher für den Wanddurchbruch.
2. Verlegen der Kondensat-, Kühl- und Elektroleitungen
Durch den Wanddurchbruch werden anschließend die Rohrleitungen verlegt, die das Innen- mit dem Außengerät verbinden. Diese können abschließend noch in einem Kabelkanal versteckt werden, der sich durch verschiedene Farben und Ausführungen optimal der Hauswand anpassen lässt.
3. Einbau des Innengerätes
Für die Montage des Innengeräts wird an der Stelle des Wanddurchbruchs ein Befestigungsblech angebracht, in welches das Innengerät Ihrer Anlage später nur noch eingehängt und installiert werden muss.
4. Montage des Außengerätes
Das Außengerät der Klimaanlage enthält den lauten Kompressor. Doch keine Sorge, es entsteht beim Betrieb keine Lärmbelästigung, die Ihre Nachbarn oder Sie selbst stören könnte. Bei der Installation werden Ihre individuellen Gegebenheiten berücksichtigt, wie und wo das Außengerät am besten montiert werden kann. Entweder an der Hauswand mithilfe von Montagekonsolen, auf dem Boden oder auf dem Dach – die geschulten Klimeo-Handwerker beachten bei der Montage die individuellen Voraussetzungen Ihres Hauses und bieten Ihnen die bestmögliche Lösung an.
5. Stromanschluss & Inbetriebnahme
Sind beide Geräte installiert, alle Leitungen angeschlossen und der Kühlkreislauf geschlossen, werden die Stromzuleitungen von einem Elektrofachbetrieb angeschlossen. Der Klimeo-Handwerksbetrieb aus Ihrer Region führt abschließend noch eine Druckprobe und Dichtheitsprüfung durch, um sicherzustellen, dass kein Kältemittel aus dem Kühlkreislauf austritt und auch keine Leckage im System vorhanden ist.
Weitere Informationen zur Nachrüstung einer Klimaanlage finden Sie außerdem hier: „Kann man eine Klimaanlage nachrüsten?“