Technische Anforderungen und Voraussetzungen
In diesem Abschnitt lesen Sie, welche technischen und behördlichen Rahmenbedingungen Sie für eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe unbedingt beachten müssen.
Bevor Sie eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe installieren, sollten Sie sich über die wichtigsten technischen und rechtlichen Voraussetzungen im Klaren sein. Zunächst ist eine behördliche Genehmigung Pflicht, da der Eingriff ins Grundwasser streng geregelt ist. Hierbei prüft die zuständige Wasserbehörde, ob ein Förder- und ein Schluckbrunnen erlaubt sind und welche Auflagen gelten.
Auch die Qualität und die Ergiebigkeit des Grundwassers sind entscheidend: Das Wasser muss sauber und mineralarm genug sein, um die Anlage nicht zu verschlammen oder zu verkalken. Deshalb wird vorab häufig ein Pumpversuch gemacht, um die Eignung sicherzustellen.
Ein weiterer Punkt ist der Platzbedarf: Sie benötigen genug Raum für die Brunnenbohrung und eine gute Erreichbarkeit für Wartung und Inspektion. Eine Fachfirma kann hier helfen, die Machbarkeit und die Kosten realistisch einzuschätzen.