Die Doppelrolle moderner Klimaanlagen
Kühlung und Feuchtigkeitsregulierung
Die meisten Hausbesitzer und Unternehmer verbinden Klimaanlagen primär mit Kühlung. Doch moderne Geräte sind wahre Multitalente: Neben der Temperaturregulierung übernehmen sie eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der Klimaanlage-Feuchtigkeit. Diese Doppelfunktion macht sie zu unverzichtbaren Helfern für ein rundum angenehmes Raumklima.
Warum die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit genauso wichtig ist wie die Temperatur
Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst unser Wohlbefinden ebenso stark wie die Temperatur, oft sogar unbemerkt. Bei der Luftfeuchtigkeit handelt es sich um den Anteil von Wasserdampf in der Luft, der für zahlreiche Raumklima-Faktoren verantwortlich ist. Ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt lässt uns schwitzen und die Raumluft als "schwül" empfinden, selbst wenn die Temperatur moderat ist. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Menschen Temperaturen von 22-24°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% am angenehmsten empfinden.
Zu hohe Klimaanlage-Feuchtigkeit birgt zudem erhebliche Risiken für Ihre Immobilie und Gesundheit. Ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 65% steigt das Risiko für Schimmelbildung dramatisch an. Schimmelsporen können Allergien auslösen und die Bausubstanz angreifen. Gleichzeitig fühlen sich Hausstaubmilben in feuchter Umgebung besonders wohl, was für Allergiker problematisch ist.
Umgekehrt führt zu trockene Luft unter 30% relativer Feuchtigkeit zu ausgetrockneten Schleimhäuten, erhöhter Infektanfälligkeit und Hautproblemen. Holzmöbel können reißen, Parkettböden werfen sich, und elektronische Geräte werden durch erhöhte statische Elektrizität belastet. Eine Klimaanlage mit Entfeuchtung kann dieses Ungleichgewicht wirksam ausgleichen und die Luftfeuchtigkeit in einem gesunden Bereich halten.