klimeo-ventilator
Startseite Beratung » Klimaratgeber » Klimageräte » Klimaanlage: Welche Räume Sie am besten klimatisieren Klimaanlage: Welche Räume Sie am besten klimatisieren

Klimaanlage: Welche Räume Sie am besten klimatisieren

Nicht alle Räume sind der perfekt Ort für eine Klimaanlage. In diesem Beitrag möchten wir darüber sprechen, in welchen Räumen Ihres Zuhauses sich eine Klimatisierung lohnt – und in welchen nicht. So viel vorab: Im Keller oder in der Küche ist eine Klimaanlage fehl am Platz. 


HausRaumlösungenWohnung
Bubble Klimeo klimeo klimaanlage klimawissen raeume header

Welche Räume sollten in meiner Wohnung oder meinem Haus klimatisiert werden?

 

Warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben – Kein Wunder also, dass bei sommerlichen Temperaturen die Zimmer unterm Dach am meisten von stehender Hitze betroffen sind. Doch auch der Rest des Hauses kann während eines stickig-heißen Sommers ungewollt zur brütend-heißen Sauna werden. Abhilfe schafft eine rettende Klimatisierung – und zwar genau da, wo sie sie am meisten brauchen. Deshalb rät es sich, vor allem die Räume gut zu klimatisieren, in denen Sie viel Zeit verbringen. Am häufigsten sind das – neben den Räumen im Dachgeschoss – das Schlafzimmer, das Wohnzimmer sowie das Kinderzimmer. 

klimeo klimaanlage klimawissen raeume klimatisieren

Klimagerät im Dachgeschosszimmer

 

Sonne ist super – im Schwimmbad, am See oder im Garten. Nicht jedoch, wenn sie das Dachgeschoss zum Glühen bringt. Hier wird es in den Sommermonaten schnell unerträglich heiß. Ein heiß-feuchtes Raumklima beeinträchtigt nicht nur die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden, sondern auch den Schlaf. Also Koffer packen und nichts wie weg, um der warmen Luft zu entgehen? 

Es gibt auch eine andere Lösung: Mit der richtigen Klimatisierung bleibt das Dachgeschoss auch im Hochsommer noch bewohnbar.

 

Angenehme Temperaturen im Dachgeschoss

Die Anschaffung einer Klimaanlage ist angesichts der nicht allzu geringen Kosten keine leichte Entscheidung. Aber: Ein Umzug ist nicht wesentlich günstiger und mit deutlich mehr Stress verbunden. Die Anschaffung einer Klimaanlage für Ihr Dachgeschoss lohnt sich also allemal.

Sie sind an einer schnellen, kostengünstigen und mobil einsetzbaren Klimaanlage interessiert? Dann ist ein mobiles Klimagerät die beste Wahl. Beachten Sie hier allerdings, dass Monoblockgeräte im Bezug auf ihre Leistung nicht mit fest verbauten Split-Klimaanlagen mithalten können. Klingt eher nach dem, was Sie brauchen? Auch Split-Systeme können nachträglich noch montiert werden. Und keine Angst vor großen baulichen Veränderungen – praktische Truhengeräte passen perfekt unter Fenster und in Räume mit Dachschräge. 

klimeo klimaanlage klimawissen raeume klimatisieren schlafzimmer

Klimagerät im Schlafzimmer

 

Schwüle Sommernächte, ein Bettlaken, das klebt und ein Ventilator, der die warme Luft nur hin und her schiebt … so sieht es im Sommer in vielen Schlafzimmern ohne Klimaanlage aus. An erholsamen Schlaf ist dabei kaum zu denken. Da wir aber einen Großteil unserer Zeit mit schlafen verbringen – genauer rund 25 Jahre unseres Lebens – wäre es viel zu schade, schlecht zu schlafen, oder?

 

Himmlisch schlafen

Mit einer Klimaanlage im Schlafzimmer gewinnen Sie die Kontrolle über die Temperatur in Ihren Schlafräumen und erlangen eine neue Schlafqualität. Die Luft im Schlafzimmer wird nicht nur zuverlässig gekühlt, sondern auch die Luftfeuchtigkeit im Raum effektiv reguliert: Nicht zu feucht, um Schimmelbildung zu vermeiden und nicht zu trocken, um für ein natürliches und gesundes Klima für Haut und Schleimhäute zu sorgen. Besonders nennenswert sind die hocheffektiven Filterfunktionen von Klimageräten. Sie filtern Pollen, Viren und Bakterien aus der Luft und kreieren so ein Raumklima, in dem auch Allergiker und Asthmatiker eine ungestörte Nachtruhe genießen können.

 

Stille Nacht, heilige Nacht

Für das Schlafzimmer gibt es besonders leise Klimaanlagen, die auch nachts betrieben werden können – ohne beim Schlafen zu stören. Meist handelt es sich dabei um Split-Klimaanlagen, bei denen sich der laute Kompressor im Außengerät befindet. Der leise Flüstermodus des Innengeräts von maximal 19 dB ist kaum lauter als ein Blätterrascheln. Die meisten dieser Geräte verfügen zudem über eine Timer-Funktion, mit der Sie die Betriebszeiten vor dem Schlafengehen einstellen können. Die Bedienung geht ganz bequem vom Bett aus per Fernbedienung oder App-Steuerung. Bei Klimeo finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Split-Klimaanlagen, die Ihnen einen himmlischen Schlaf bescheren. Mobile Klimaanlagen dagegen sind aufgrund des im Monoblock-Geräts verbauten Kompressors sehr laut und sind daher für einen längeren Betrieb im Schlafzimmer weniger geeignet.

 

Sie möchten sich noch weiter ins Thema „Klimaanlage im Schlafzimmer“ einlesen? Dann interessiert Sie vielleicht auch dieser Beitrag: „Klimaanlage fürs Schlafzimmer? Diese Geräte eignen sich“

Klimagerät im Kinderzimmer

  

Auch Ihren Kleinen macht Hitze und zu hohe Luftfeuchtigkeit bei Nacht zu schaffen. Ein schlechtes Raumklima im Kinderzimmer mindert nicht nur die Schlafqualität Ihres Kindes – sondern gezwungenermaßen auch Ihre. Die richtige Klimatisierung sorgt dafür, dass Sie und Ihr Kind ausgeruht in den neuen Tag starten können. 

 

Kinderleichte Kühlung

Sie möchten nicht nur das Kinderzimmer, sondern auch das elterliche Schlafzimmer und weitere Räume mit einer Klimaanlage ausstatten? Eine praktische Multisplit-Klimaanlage ist die Lösung. Mit diesem Klimasystem können Sie mehrere Innengeräte mit nur einem Außengerät betreiben und auch in Zukunft nachträglich weitere Innengeräte in Ihre Räumlichkeiten integrieren.

Alle Geräte lassen sich unabhängig voneinander einstellen – ganz easy per App oder Fernbedienung. Für Kleinkinder ist eine Raumtemperatur von 22 bis 24 Grad Celsius tagsüber optimal, für Erwachsene kann es ruhig auch ein bisschen kälter sein. Damit Ihre Kinder nicht an Zugerscheinungen leiden, lokalisieren moderne Sensoren an den Geräten Personen im Raum und lenken die gekühlte Luft um sie herum. Zudem sind die Split-Klimaanlagen nicht nur leise im Betrieb, sondern zeichnen sich durch eine leistungsstarke Kühlleistung bei gleichzeitig geringen Betriebskosten aus.

 

klimeo klimaanlage klimawissen raeume klimatisieren wohnzimmer

Klimagerät im Wohnzimmer

  

Gesellige Abende mit Familie und Freunden, unzählige Filme und Serien auf dem Sofa … das Wohnzimmer ist zentraler Aufenthaltsort – umso wichtiger, dass hier ein angenehmes Klima herrscht. Damit der Wohnraum in Ihrem Zuhause so gemütlich wie möglich wird, sollten Sie unangenehmen Temperaturen und stickiger Luft keine Chance geben. Klimaanlagen sorgen sowohl in der heißen und kalten Jahreszeit für das richtige Klima.

 

Wohlfühlklima im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist neben Schlaf- und Kinderzimmer einer der Räume, in dem wir uns am häufigsten aufhalten. Doch schnell wird es dort im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt. Die perfekte Lösung sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen sind Wärmepumpen: Die umweltfreundlichen Klimaanlagen vereinen beides in einem einzigen Klimasystem. Mit der Energieeffizienzklasse A sind sie beim Stromverbrauch mit Split-Klimaanlagen gleichauf. Sie verwenden ausschließlich umweltschonenden Kältemittel wie das Kältemittel R32 oder seltener das Kältemittel R290. Im Preis-Leistungs-Verhältnis schneiden beide Geräte – Wärmepumpe als auch Split-Klimaanlage – sehr gut ab, sodass sie als die besten Klimalösungen für Kühlung und Heizung auf dem Markt gelten. 

Welches Klimasystem eignet sich für Privaträume?

Sie sehen: Die Bandbreite an Optionen zur Klimatisierung ist enorm. In diesem Beitrag sind Ihnen bereits ein paar Gerätetypen begegnet – von mobilen Klimaanlagen bis hin zu Split-Anlagen. Ihr digitaler Handwerksbetrieb begleitet Sie Schritt für Schritt zu Ihrer perfekten Klimaanlage. Mithilfe des Klimeo Preisrechners erstellen wir Ihnen unverbindlich ein kostenloses Angebot mit Sofort-Preis und schlagen Ihnen moderne Split-Klimaanlagen vor, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen.

 

Hier erfahren Sie alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte auf einen Blick: 

Mobile Klimaanlagen werden auch Monoblock-Klimaanlagen genannt. Ihren Namen "Monoblock" verdanken sie ihrem Aufbau: Die Bestandteile des gesamten Kühlvorgangs sind in einem Gerät integriert. Der Abluftschlauch führt die warme Luft durch ein Fenster nach draußen. 

Monoblock-Klimageräte sind vor allem aufgrund ihrer hohen Flexibilität und der niedrigen Anschaffungskosten beliebt. Die mobilen Klimaanlagen sind zumeist recht kompakt und können gut in jeden Raum integriert werden. Die einzige Bedingung: Die mobile Klimaanlage muss nahe einem Fenster stehen, durch das der Abluftschlauch hinausgeführt werden kann. Die Schnittstelle von Fenster und Abluftschlauch muss sachgemäß abgedichtet sein, sodass keine warme Luft von draußen durch das Fenster dringen kann. Andernfalls erhöht sich der Energiebedarf des Geräts immens. Monoblock-Klimaanlagen sind sowieso schon für ihren erhöhten Stromverbrauch bekannt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis moderner Split-Anlagen mit Energieeffizienzklasse A erreichen sie nicht. Durch den integrierten Kompressor sind Monoblock-Klimageräte außerdem lauter als Geräte, deren geräuschintensive Bestandteile im Außengerät verbaut sind. 

Wir empfehlen mobile Klimaanlagen daher meist nur als Notfall- oder Überbrückungslösung.

Split-Klimaanlagen sind als Mono- oder Multisplit-Systeme erhältlich, also mit einem oder mehreren Innengeräten. Der Kühlkreislauf wird durch Rohrverbindungen geschlossen, durch welche das Kältemittel transportiert wird. Moderne Split-Klimageräte nutzen ausschließlich umweltfreundliche Kältemittel wie das Kältemittel R32.

Die fest installierten Klimageräte sind die optimale Lösung, um Ihr gesamtes Zuhause mit einer hochmodernen Klimatisierung auszustatten. Die Geräte lassen sich unabhängig voneinander per Fernbedienung oder App steuern. Eine starke Kühlleistung, geringe Betriebskosten und ein leiser Betrieb stehen den hohen Kosten für Anschaffung, Einbau und Wartung gegenüber.

Eine Mono- oder Multisplit-Anlage ist dennoch eine gute Investition: Sind der Einbau durch einen Klimafachbetrieb und die Inbetriebnahme erst einmal abgeschlossen, profitieren Sie langfristig von einem optimalen Wohlfühlklima und gefilterter Atemluft. Die moderne Inverter-Technologie passt die Leistung automatisch dem Bedarf an, wodurch der Energieverbrauch sowie die Kosten minimiert werden. Berechnen Sie vor dem Kauf, welche Kühlleistung Ihre neue Split-Anlage aufweisen muss (angegeben in kW), um die gewünschte Raumgröße zu klimatisieren. Welche Kriterien für die exakte Bestimmung der Leistung ausschlaggebend sind, finden Sie im nächsten Punkt ausführlicher beschrieben.

Sie möchten einen oder mehrere Räume Ihres Zuhauses langfristig mit einer richtig guten Klimaanlage ausstatten und legen Wert auf einen geringen Stromverbrauch und ein unauffälliges Design? Dann können wir Ihnen Split-Klimaanlagen wärmstens empfehlen.

Eine Wärmepumpe eignet sich in Ihrem Zuhause wunderbar zum umweltfreundlichen und kostengünstigen Heizen und Kühlen. Am häufigsten kommt sie in Neubauten zum Einsatz. In ihrer Funktion gleicht sie einem modernen Klimagerät, jedoch führt sie die warme Abluft als Heizwärme zurück, anstatt sie an die Umwelt abzugeben. Damit sparen Sie nicht nur hohe Heizkosten, sondern tragen auch zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Und das Beste: Ebenso wie die Split-Anlagen nutzen Wärmepumpen ausschließlich umweltfreundliche Kältemittel.
 

Eine gute Heiz- und Kühlleistung in Winter- und Sommermonaten bei gleichzeitig geringen Betriebskosten … zu schön, um wahr zu sein? Nein, das können Wärmepumpen wirklich. Sie verfügen über alle Features und Vorteile einer moderne Klimaanlage: Luftentfeuchtung und Filtermöglichkeiten, Inverter-Technologie, geräuscharmer Betrieb, praktische Steuerung per Fernbedienung oder App und vieles mehr. Sowohl für Häuser als auch Wohnungen sind Wärmepumpen daher eine gute Klimatisierungsmöglichkeit. Der einzige Minuspunkt: Die hohen Kosten bei der Anschaffung und Inbetriebnahme – diese werden Sie allerdings nicht bereuen.

 

Suchen Sie jedoch eine langfristige Klimatisierungsmöglichkeit sowohl zum Heizen, als auch zum Kühlen, ist dies die beste Lösung für den Privatbereich.

Das sollten Sie bei der
Auswahl beachten

Welche weiteren Wärmequellen gibt es?

 

Für die Auswahl des passenden Gerätes mit entsprechender Leistung müssen alle Wärmequellen berücksichtigt werden. Dazu gehören zum Beispiel Elektrogeräte, aber auch alle im Haushalt lebenden Personen und Tiere. Weil sich vor allem in Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmern Personen für mehrere Stunden am Stück aufhalten, wird hier mehr Kühlleistung benötigt. Gleichermaßen sind die Ausrichtung der Fenster sowie die Größe der Fensterflächen entscheidend. Große Fenster auf der Südseite erlauben mehr Sonneneinstrahlung als kleine Fenster auf Nordseite.

Wie viele Räume sollen klimatisiert werden?

 

Soll nur ein Raum gekühlt werden, kommt eine mobile Klimaanlage als kurzfristig Klimatisierungsmöglichkeit oder eine Monosplit-Anlage zur langfristigen Klimatisierung in Frage. Bei mehreren Räumen lohnt sich die Einrichtung einer Multisplit-Anlage, die aus mehreren Innengeräten und einem Außengerät besteht. 

Wie groß sind die zu klimatisierenden Räume?

 

Abhängig von der Raumgröße muss eine individuelle Kühlleistung in kW berechnet werden. Sobald Sie die nötige Kühlleistung für die entsprechenden Räumlichkeiten definiert haben, können Sie eine Klimaanlage mit der passenden Leistung auswählen.

Kann eine Klimaanlage im Flur alle Räume kühlen?

 

Wieso nicht einfach ein Klimagerät im Flur aufhängen, um die gesamte Wohnung zu klimatisieren? Schöne Idee, funktioniert so in der Praxis aber leider nicht. Wenn Sie die optimale Kühlleistung des Geräts ausschöpfen möchten, ist es ratsam, das Klimagerät immer direkt im zu kühlenden Raum zu installieren. Alles andere erzielt nicht den gewünschten Effekt und wäre damit reine Stromverschwendung.

klimeo-ventilator
Ihr individuelles Klima

 

Sie suchen eine Klimaanlage für einen bestimmten Raum, aber brauchen noch Hilfe bei der Planung? Dann lassen Sie sich doch direkt mit unserem Klimaanlagen-Planer schnell und unverbindlich ein kostenloses Angebot mit garantiertem Festpreis erstellen. 

Zum Preisrechner            Fragen? Jetzt anrufen

klimeo klimaanlage klimawissen fragen sie uns

Zuletzt geändert: 05.04.2023

Von: Klimeo Redaktion

Startseite Beratung » Klimaratgeber » Klimageräte » Klimaanlage: Welche Räume Sie am besten klimatisieren Klimaanlage: Welche Räume Sie am besten klimatisieren

Klimeo Blog Zur Übersicht