Heizen mit der Klimaanlage in der kalten Jahreszeit
Moderne Klimaanlagen arbeiten nach dem Wärmepumpenprinzip und können den Kältekreislauf umkehren. Beim Klimaanlage im Winter heizen wird Wärme aus der Außenluft gewonnen und in den Innenraum transportiert, selbst wenn es draußen kalt ist. Dieses Prinzip funktioniert in der Regel bis zu Außentemperaturen von etwa -15°C, wobei die Effizienz mit sinkender Temperatur abnimmt.
Das Split-Klimaanlage heizen im Winter ist besonders effizient, da diese Geräte speziell für den Ganzjahresbetrieb konzipiert wurden. Sie erreichen Wirkungsgrade (COP-Werte) von 3,0 bis 5,0, was bedeutet, dass Sie für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom das Drei- bis Fünffache an Wärmeenergie erhalten. Das macht sie deutlich wirtschaftlicher als direkte elektrische Heizungen.
Beachten Sie jedoch, dass nicht jede Klimaanlage zum Heizen geeignet ist. Prüfen Sie die technischen Daten Ihres Modells oder die Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät für den Winterbetrieb ausgelegt ist. Bei neueren Inverter-Klimaanlagen können Sie in der Regel bedenkenlos die Heizfunktion nutzen, während ältere Modelle möglicherweise Einschränkungen haben.