Mobile Klimaanlage günstig kaufen – lohnt sich das wirklich?
Mobile Klimageräte sind auf den ersten Blick die günstigste Lösung – doch in der Praxis zeigen sich schnell die Grenzen.
Die Anschaffungskosten sind mit 200 bis 500 Euro zwar niedrig, allerdings arbeiten die Geräte meist ineffizient, sind laut und brauchen ein ständig gekipptes Fenster für den Abluftschlauch. Das führt dazu, dass warme Luft von draußen wieder ins Zimmer strömt – und die Anlage noch mehr leisten muss.
Das Ergebnis: hoher Stromverbrauch bei vergleichsweise geringer Kühlleistung.
Für kurze Hitzewellen oder als Übergangslösung sind mobile Klimaanlagen in Ordnung. Wer aber Wert auf leisen Betrieb, Effizienz und Komfort legt, kommt um eine fest installierte Split-Anlage kaum herum.