Kleiner Exkurs: Klimaanlage im Auto desinfizieren
Nicht nur in den eigenen vier Wänden müssen Klimageräte regelmäßig gereinigt werden. Auch im Auto können sich teils schädliche Mikroorganismen ohne die richtige Desinfektion ausbreiten. Besonders sind diese an Orten zu finden, an denen es feucht und warm ist, bei der Auto-Klimaanlage handelt es sich dabei um den Verdampfer. In diesem entsteht durch Abkühlung Kondenswasser, welches einen idealen Nährboden für diese Organismen darstellt. Über die Lüftung gelangen diese in den Fahrzeug-Innenraum, wo sie ebenfalls für unangenehme Gerüche und potenzielle Erkrankungen sorgen können. Aufgrund dessen empfehlen die Hersteller, die Kühlgeräte in Ihrem Verbrenner regelmäßig (je nach Kältemittel alle ein bis zwei Jahre) zu reinigen.
Selbst Hand anzulegen, um eine Schimmelbildung im Fahrzeug zu verhindern, ist dabei auch gar nicht so kompliziert. Dennoch ist es ratsam, auch hier nicht dauerhaft auf eine Wartung durch Expertinnen und Experten zu verzichten. Besonders der Innenraumfilter sollte regelmäßig gewechselt werden (empfohlen werden entweder alle zwei Jahre oder alle 30.000 Kilometer). Die Auto-Klimaanlage kann entweder mit einem Reinigungsspray oder einem Reinigungsschaum gesäubert werden, die lästige Gerüche entfernen und für eine langanhaltende Lufthygiene sorgen. Diese werden von diversen Herstellern angeboten, so beispielsweise die NIGRIN Performance Klimaanlagen-Desinfektion, der Liqui Moly Klima-Anlagen-Reiniger oder der MW Klimaanlagenreiniger. Diese Klimaanlagenreiniger können im jeweiligen Online-Shop oder im Handel erworben werden. Ein Vorteil ist auch hier die relativ einfache Anwendung.