Jetzt kostenlose Fachberatung anfordern
klimeo-ventilator
Startseite Klimaanlage » Wissen » Klimageräte » Klimaanlagen-Hersteller im Vergleich Klimaanlagen-Hersteller im Vergleich

Welche Klimaanlage ist die beste? Klimaanlagen-Hersteller im Vergleich

Sie haben sich dazu entschieden, Ihr Zuhause oder Büro mit einer Klimaanlage auszustatten? Dann stellen Sie sich sicher die Frage: Welche Klimaanlage ist die beste für meine Bedürfnisse? Jetzt müssen Sie sich nur noch im Klimaanlagen-Dschungel zurechtfinden, denn inzwischen gibt es zahlreiche Firmen für Klimaanlagen und Modelle auf dem Markt. Da ist es nicht leicht, die richtige Wahl zu treffen. In diesem umfassenden Klimaanlage Vergleich möchten wir die wichtigsten Anbieter von mobilen und Split-Klimaanlagen vorstellen, um Ihnen die Kaufentscheidung für die beste Klimaanlage für Zuhause zu erleichtern.


Geräteinfos
Bubble Klimeo klimeo klimaanlage klimawissen klimageraete gebrauchte klimaanlagen kaufen

Unterschied zwischen einer mobilen Klimaanlage und einer Split-Klimaanlage

 

Eine mobile Klimaanlage ist ein transportierbares Gerät, das einen flexiblen Einsatz ermöglicht. Mobile Klimageräte müssen nicht fest montiert werden und bestehen lediglich aus einem Gerät. Dennoch ist es natürlich notwendig, die Abluft nach draußen zu transportieren. Deshalb verfügen die meisten mobilen Klimaanlagen über einen Abluftschlauch, der beispielsweise durch ein abgedichtetes Fenster gelegt wird.

 

Split-Geräte dagegen bestehen aus mindestens zwei wandmontierten Geräten: Einem Innengerät und einem Außengerät. Im Innengerät befindet sich der Verdampfer, im Außengerät der Kompressor. Beide Geräte sind über Rohrleitungen und Elektrokabel in der Wand miteinander verbunden. Sie sind also fest an der Wand montiert. Sollten mehrere Innengeräte im Einsatz sein, spricht man von einer Multisplit-Anlage.

 

Wer sich selbst hier noch nicht sicher ist, welche Art von Klimaanlage die richtige ist, dem sei gesagt: Generell empfehlen sich mobile Klimageräte für jene Hitzegeplagte, die in ihrem Zuhause bereits über eine gute Dämmung verfügen und kein festinstalliertes Klimasystem einbauen lassen wollen oder dürfen. Das ist vor allem in Mietverhältnissen der Fall: Für eine feste Installation, wie sie bei Split-Geräten nötig ist, muss erst das Einverständnis des Vermieters eingeholt werden. Mobile Klimageräte hingegen können nach Lust und Laune aufgestellt werden. Splitgeräte sind jedoch um einiges effektiver und vor allem leiser, was vor allem bei der Nutzung im Schlafzimmer ein Vorteil ist.

klimeo klimaanlage multisplit klimawissen klimagereate
klimeo mobile klimaanlage klimawissen klimagereate
klimeo klimageraete komfort individuelle klimaloesungen

Ihre Raumgröße

 

Abhängig von der Größe des Raumes sollten Sie auf die Kühlleistung des Geräts achten. Dabei ist auch wichtig, wie hoch Ihre Decken sind. Umso größer der Raum, desto stärker sollte die Kühlleistung sein, damit Sie auch die gewünschten Raumtemperaturen erreichen. Bei besonders großen Räumen stoßen mobile Anlagen wegen ihrer eher geringen Kühlleistung oft an ihre Grenzen. Eine Split-Anlage wäre hier die bessere Wahl.

klimeo klimageraete luftreinigungsfilter silber Ionen filter

Luftfilter


Einige mobile Klimageräte haben wechselbare Luftfilter. Recherchieren Sie daher am besten schon vor dem Kauf nach dem Preis der Ersatzfilter, da hier sonst hohe Zusatzkosten lauern könnten.

klimeo klimageraete kondenswasserbehaelter sensor

Kondenswasserbehälter und -sensor


Wenn die Klimaanlage nicht mit einem Kondensator ausgestattet ist, müssen Sie regelmäßig den Auffangbehälter für das Kondenswasser leeren. Dabei spielt nicht nur die Größe des Behälters eine Rolle. Noch wichtiger ist, dass das Klimagerät mit einem Sensor vor dem Überlaufen warnt.

klimeo klimageraete kabelfernbedienung

kW und BTU


Neben Watt, also dem Maß für Leistung, lesen Sie auf vielen Geräten oder Bedienungsanleitungen das Kürzel BTU oder BTU/h. BTU steht für "British Thermal Unit" und gibt an, wie viel Wärmeenergie benötigt wird, um ein Pfund Wasser um 1 Grad Fahrenheit zu erwärmen. 1.000 BTU/h entsprechen etwa 300 Watt. Lange Rede, kurzer Sinn: Finden Sie in der Beschreibung des Klimageräts also einen BTU/h-Wert, teilen Sie diesen einfach durch Faktor 3, um die Watt-Zahl zu erhalten.

klimeo klimageraete energieeffizienz blau

Energieeffizienzklasse


Die Betriebskosten einer Klimaanlage können im Jahr über 100 Euro ausmachen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie sich mit dem Energielabel vertraut machen, um den Stromverbrauch nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Dieses Label kategorisiert die Energieeffizienzklasse im Kühlbetrieb mit Kennzeichnungen zwischen D und A+++. Mobile Klimageräte schaffen es selten über die Energieeffizienzklasse A hinaus, Split Klimageräte sind dagegen häufiger mit der Klasse A++ oder A+++ ausgezeichnet. Auch die Umwelt wird es Ihnen danken, wenn Sie sich eine möglichst energieeffiziente Klimaanlage anschaffen.

klimeo klimageraete Umweltfreundlich 05

Laustärke


Vor allem mobile Klimageräte sind grundlegend laut. Zwar gibt es ein paar wenige Modelle mit einer Lärmbelastung von unter 60 Dezibel – diese besitzen allerdings auch nicht viel Kühlleistung. Umso wichtiger ist es, dass das Gerät einen Timer besitzt. So können Sie den Lärm umgehen, indem Sie das Klimagerät beispielsweise immer 2 Stunden vor dem Schlafengehen laufen lassen.

klimeo klimageraete air filter 02

Reinigung

Einige Klimaanlagen besitzen eine Selbstreinigungs-Funktion, andere müssen Sie selbst sauber halten. Das betrifft vor allem Kondenswasser in der Kondensatwanne, Staub und äußerlicher Schmutz. Einer rregelmäßigen Wartung müssen sie aber dennoch unterzogen werden – am besten von geschultem Fachpersonal im Zuge des Klimaservices.

klimeo klimageraete bedienung blau

Steuerung


Neuere Klimageräte, meist Split-Anlagen, kommen mit einer App-Steuerung oder alternativ mit einer Infrarot-Fernbedienung daher und lassen sich damit besonders einfach bedienen. Sehr nützlich ist die App-Funktion vor allem dann, wenn Sie unterwegs sind und den Klimatisierungsprozess bereits starten möchten, bevor Sie nach Hause kommen. Nicht ausschlaggebend, aber definitiv "nice to have".

Klimaanlagen-Test: Was Sie beim Kauf eines Klimageräts beachten sollten

 

Beim Klimageräte Test zeigt sich immer wieder: Nicht jedes Gerät eignet sich für jeden Einsatzzweck. Um die Frage "Welche Klimaanlage ist die beste" für Ihre Situation zu beantworten, sollten Sie folgende Kriterien beim Split Klimaanlagen Vergleich und beim Klimaanlage Vergleich berücksichtigen:

klimeo-ventilator

Unsicher, welches Klimagerät in Ihr Zuhause passt? 

 

Unser unverbindlicher Kostencheck findet einen zertifizierten Meisterbetrieb in Ihrer Nähe und führt Sie dann Schritt für Schritt zu genau der Klimaanlage, die perfekt in Ihre Räumlichkeiten passt – inklusive Kostenübersicht zu Ihrem individuellen Projekt.

 

Jetzt Kostencheck anfordern

klimeo klimaanlagen uebersicht klimageraete

Hersteller mobiler Klimaanlagen im Überblick

 

Mobile Anlagen sind grundsätzlich günstiger in der Anschaffung. Es gibt sogar Modelle, die bereits zu einem Preis von unter 300€ erhältlich sind. Doch ob diese tatsächlich halten, was sie versprechen, ist zweifelhaft. Auf der Suche nach der Antwort auf die Frage "Welche Klimaanlage ist die beste" im mobilen Segment, helfen aktuelle Klimageräte Test Ergebnisse weiter: Durch unsere jahrelange Arbeit mit Klimageräten haben wir einen umfassenden Überblick über die besten Klimageräte am Markt, die tatsächlich etwas taugen. Die Bewertungen von mobilen Klimaanlagen der Stiftung Warentest zeigen deutliche Qualitätsunterschiede. Hier die wichtigsten Marken im Klimaanlagen Test:

Die Anlagen der Firma Comfee gehören definitiv zu den empfehlenswerten Modellen unter den mobilen Klimaanlagen. Sie überzeugen durch eine benutzerfreundliche Bedienung, hohe Kühlleistung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Produkte nutzen außerdem das umweltfreundlichere Kältemittel R290 und schneiden im Klimageräte Test positiv ab.

Viel mehr als nur Kaffeevollautomaten: Die Produktion von mobilen Klimageräten gehörte von Beginn an zum Kerngeschäft des italienischen Unternehmens. Die Monoblock-Klimageräte sind allesamt mit Laufrollen ausgestattet und damit besonders flexibel einsetzbar. Mit dem Modell "Pinguino PAC EX120" sicherte sich De'Longhi den Platz als Vergleichssieger 2022 im Klimaanlagen-Test.

Die AEG Klimageräte sorgen zuverlässig für eine konstante Temperatur. Dabei sind sie besonders energiesparend, hocheffizient und durch die App-Steuerung über die AEG Home Comfort-App äußerst komfortabel zu bedienen. Das patentierte AirSurround-System erzeugt einen indirekten Zirkulationseffekt. Die meisten Modelle punkten außerdem mit einer Energieeffizienzklasse von mindestens A oder mehr und erreichen die gewünschte Temperatur in kürzester Zeit. Im Klimageräte Test überzeugen AEG-Modelle regelmäßig.

Das deutsche Unternehmen Suntec Wellness stellt mobile Klimageräte für alle Raumgrößen her. Sie zeichnen sich hauptsächlich durch ihren geringen Lärmpegel aus. Außerdem hat die Marke mit der revolutionären Transform-Serie dafür gesorgt, dass das Gerät nicht mehr zwingend im zu klimatisierenden Raum aufgestellt werden muss. So wird die Geräuschkulisse im Raum deutlich verringert: und das zu einem überschaubaren Preis.

Geräte von Trotec versprechen ein hohes Maß an Qualität und Funktionalität und befinden sich im Preisvergleich im Mittelfeld. Zu den bekannten Trotec Klimaanlagen gehören vor allem Modelle der PAC-Serie. Die Trotec PAC Modelle setzen auf das umweltfreundlichere Kältemittel R290 und sind eine solide Wahl im Klimaanlagen-Vergleich.

Split-Klimaanlagen Vergleich: Die besten Firmen

 

Wer nach der Antwort auf die Frage "Welche Klimaanlage ist die beste" sucht, landet früher oder später beim Split Klimaanlagen Vergleich. Wir haben für Sie die wichtigsten Hersteller von Split Klimageräten im Test zusammengetragen. Selbstverständlich gibt es noch zahlreiche andere Marken, wie Samsung, Toshiba, Hitachi oder Panasonic, die sich allesamt bewährt haben. Im Folgenden nur ein Auszug von Herstellern, die zuletzt im Klimageräte-Split-Test auf den Bestenlisten gelandet sind:

DAIKIN ist der größte Klimaanlagen- und Wärmepumpen-Anbieter, dessen Produkte Sie übrigens auch hier bei Klimeo erhalten. Mit vielen Modellen ist der Klimaanlagen-Hersteller bereits seit mehreren Jahren in Folge Klimaanlage Testsieger bei Stiftung Warentest. Die Bewertungen der Split Klimaanlagen bei Stiftung Warentest fallen für DAIKIN regelmäßig hervorragend aus. DAIKIN Klimageräte sind vor allem wegen ihres hohen Komforts beliebt, da sie sich optimal in jedes Zuhause integrieren lassen. Und das ganz unscheinbar und leise. Nicht nur von außen machen die Klimageräte von DAIKIN einiges her: Sie sind besonders auf Energieeffizienz ausgelegt und damit stromsparend und umweltfreundlich gleichermaßen. Der Hersteller überzeugt außerdem mit einem der größten Fachhändlernetze in Deutschland und bietet daher einen umfassenden Service. Wer nach den besten Klimaanlagen im Split-Segment sucht, landet oft bei DAIKIN.

Mitsubishi Electric bereichert den Klimamarkt mit stilvollen Design-Klimageräten. Sie gelten als ideale Ganzjahreslösung durch ausgezeichnete Leistungen bei einem geringen Energieverbrauch – egal ob beim Kühlen oder Heizen. Durch die Inverter-Technik arbeiten sie besonders effizient und umweltschonend. Innovative Technologien, wie die i-save-Funktion oder der 3D i-see-Sensor machen die Mitsubishi Electric Klimageräte zu modernen Vorreitern im Split-Klimaanlagen-Vergleich. Bei Mitsubishi-Geräten profitieren Sie ebenfalls von einem weitläufigen Fachhändlernetzwerk. Unter anderem erhalten Sie die modernen Klimageräte von Mitsubishi Electric hier bei Klimeo.

Das chinesische Unternehmen TCL wurde ursprünglich für die Herstellung von Video- und Audiokassetten gegründet. Heute gehört die Marke zu den weltweit am schnellsten wachsenden Technikunternehmen, das sein Portfolio stetig erweitert. Klimageräte von TCL glänzen durch schlichtes, elegantes Design und platzsparende Wandmontage zu erschwinglichen Preisen. Im Split Klimaanlage Test überzeugt TCL vor allem durch das starke Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit DIMSTAL's Golden-Fin steht eine neue Generation von Klimaanlagen mit intelligenter Logik zur Verfügung, die unter Einbeziehung neuester Technologien entwickelt wurde. DIMSTAL Klimageräte zeichnen sich durch ihre Robustheit und lange Lebensdauer aus – eine interessante Option im Klimaanlagen-Vergleich.

Bei LG Split-Klimageräten stehen vor allem zwei Dinge im Fokus: hohe Energieeffizienz und stilvolles Design. Mit einem LG-Gerät lassen sich die Temperaturen in den einzelnen Räumen auf einfache und funktionale Weise steuern. Die Formgebung der Anlagenkomponenten wurde dabei bewusst so konzipiert, dass sich LG Klimageräte hervorragend in das Bild von Wohnräumen oder Büros einfügen: Unauffällig, leise und dennoch leistungsstark. Im Klimageräte Split Test landen LG-Modelle regelmäßig auf vorderen Plätzen.

Klimaanlagen Testsieger 2021 nach Stiftung Warentest im Vergleich: 

Im Vergleich: Testsieger Modelle 2021 laut Stiftung Warentest klimeo klimageraete klimaanlage mobil 03

Mobile Klimaanlagen im Klimaanlagen-Test

 

Die Stiftung Warentest zeigte sich insgesamt weniger begeistert von den getesteten Monoblockgeräten. Kritisiert wird vor allem die generelle Bauweise, da die Wärme durch einen Abluftschlauch nach außen transportiert werden muss, wobei oft ein Unterdruck entsteht, der wiederum warme Luft ins Zimmer dringen lässt. Als Klimaanlagen-Testsieger von Stiftung Warentest im Bereich mobiler Klimaanlage geht dennoch die AEG ChillFlexPro AXP26U338CW hervor, die mit folgenden Merkmalen im Vergleich zu anderen mobilen Klimaanlagen punktete:

 

  • Kühlleistung
  • Abkühlzeit
  • Bedienung
  • Geringer(er) Lautstärkepegel

 

Nur sehr knapp auf dem zweiten Platz im Klimageräte Test landete die günstigere Suntec EASY ECO. Zwar konnte das mobile Klimagerät weniger in Bezug auf die Geräuschkulisse und die Handhabung überzeugen, dafür aber in folgenden Punkten:

 

  • Kühlleistung
  • Abkühlzeit
  • Preis
Im Vergleich: Testsieger Modelle 2021 laut Stiftung Warentest klimeo klimageraete split 04

Der Klimaanlage Splitgerät Testsieger

 

Im Klimaanlagen-Test schnitten die Splitgeräte insgesamt deutlich besser ab als mobile Geräte. Das Ergebnis im Split-Klimaanlagen-Vergleich: Split Klimasysteme sind teurer, aber effektiver. Als Klimaanlage Testsieger 2021 der Stiftung Warentest ging die DAIKIN Emura FTXJ35MW / RXJ35M hervor und gilt damit als Klimaanlage Splitgerät Testsieger. Bereits im vorherigen Jahr konnte DAIKIN einen Sieg für sich verbuchen. Bei diesen Punkten schnitt das Modell im Split Klimaanlage Test besonders gut ab:

 

 

  • Kühlleistung
  • Geringer Stromverbrauch
  • Bedienung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

 

 

Übrigens: Die Emura ist neben der Kühlung auch zum Heizen geeignet und stellt damit eine gute Alternative zur Wärmepumpe dar – die beste Klimaanlage, wenn es um den ganzjährigen Einsatz geht.

Fazit: Die beste Klimaanlage für Zuhause


Für kleinere Räume und Mietwohnungen eignen sich mobile Klimageräte, insbesondere von AEG, Suntec oder De'Longhi, wie Stiftung Warentest zeigt. Wer jedoch langfristig plant und Wert auf Effizienz, Lautstärke und Leistung legt, findet mit Split-Klimaanlagen die beste Lösung – allen voran DAIKIN als mehrfacher Klimaanlagen-Testsieger, aber auch Mitsubishi Electric und LG überzeugen im Test. Verschiedene Firmen für Klimaanlagen bieten hervorragende Modelle.

Welche Klimaanlage ist die beste? Ihre Checkliste für die richtige Entscheidung


Die pauschale Antwort auf die Frage, welches die beste Klimaanlage ist, gibt es nicht – denn sie hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Egal ob Sie nach dem Split-Klimagerät oder einer mobile Klimaanlage suchen: Entscheiden Sie sich nicht blind für eine Marke. Bevor Sie sich auf ein Modell festlegen, sollten Sie sicherstellen, dass das Gerät auch zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Stellen Sie sich vor dem Kauf folgende Fragen:

 

  • Wie groß ist der zu klimatisierende Raum?
  • Welche Temperatur möchte ich erreichen?
  • Möchte ich mit der Anlage nur kühlen oder auch heizen?
  • Wie wichtig sind mir Umweltfaktoren?
  • Welche Stromkosten werden zusätzlich auf mich zukommen?
  • Habe ich die Möglichkeit, einen Abluftschlauch durch ein Fenster zu legen?
  • Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen?
  • Lege ich Wert auf einen integrierten Luftreiniger?
  • Suche ich nach einer Lösung für nur einen oder mehrere Räume?
  • Wie geräuschempfindlich bin ich?
  • In welchen Raum soll das Klima-System integriert werden?
  • In welcher Geschwindigkeit soll die Klimaanlage den Raum klimatisieren?
  • Welche technischen Bedienfunktionen sind mir wichtig? App-Steuerung?
klimeo-ventilator

Individuelles Angebot einholen?


Mit unserem unverbindlichen Kostencheck geht das ganz schnell und einfach. Das Beste dabei? Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen bilden die Basis dafür. Erhalten Sie in wenigen Schritten eine unverbindliche Kostenübersicht zu Ihrem Projekt.


Kostencheck starten Fachberatung anfragen

klimeo klimawissen funktionen anwendungen klimaanlage richtig einstellen anfragen

Zurück nach oben


Zuletzt geändert: 28.10.2025

Von: Klimeo Redaktion

Startseite Klimaanlage » Wissen » Klimageräte » Klimaanlagen-Hersteller im Vergleich Klimaanlagen-Hersteller im Vergleich

Das könnte Sie auch interessieren Zur Übersicht

Noch Fragen offen?

 

Lassen Sie sich unverbindlich von einem Meisterbetrieb in Ihrer Nähe beraten.


Jetzt beraten lassen