Jetzt kostenlose Fachberatung anfordern
klimeo-ventilator
Startseite Klimaanlage » Wissen » Klimageräte » Wandgerät oder Truhengerät? Die Vor- und Nachteile Wandgerät oder Truhengerät? Die Vor- und Nachteile

Klimaanlage – Wandgerät oder Truhengerät? Die Vor- und Nachteile

Kaffee oder Tee, Chips oder Schokolade, Wand- oder Truhengerät … unser Leben ist geprägt von Entscheidungen. Täglich müssen wir sie treffen. Und auch beim Kauf einer Klimaanlage müssen Sie so einige Überlegungen anstellen. Aus Bequemlichkeit vertrauen viele Menschen auf ihr Bauchgefühl – grundsätzlich keine schlechte Idee – doch beim Kauf einer Klimaanlage sollte man auch technische und räumliche Aspekte berücksichtigen.

 

Welche Klimaanlage erfüllt Ihre Anforderungen am besten? Soll es ein modernes Klimagerät für die Wandmontage, ein flexibles Klimaanlage Standgerät oder vielleicht ein mobiler Allrounder sein? Doch auch hier sind noch weitere Überlegungen notwendig: In welcher Ausführung passt die Klimaanlage optimal in Ihr Zuhause oder Unternehmen? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die beliebtesten Modelle vor – Wandklimaanlagen und Truhengeräte – und erläutern die jeweiligen Vor- und Nachteile, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt.

 

Fachberatung vereinbaren

 


GeräteinfosWandgeräteTruhengeräte
Bubble Klimeo Klimeo Klimawissen wartung montage reperatur wartungvertrag header

Wandklimagerät oder Truhengerät – welches Klimagerät ist beliebter?

Wir von klimeo.de beschäftigen uns täglich mit Klimageräten und wissen genau, welche Anlagen effizient kühlen und heizen. Laut unseren Erfahrungen handelt es sich bei rund 85 % der verkauften Split-Klimaanlagen um Wandklimaanlagen. Warum? Ganz einfach: In vielen Haushalten, Wohnungen und Geschäftsräumen steht oben an der Wand deutlich mehr Platz zur Verfügung. Unten sind häufig Möbel wie Sofas, Schränke oder Schreibtische aufgestellt, was die Montage eines Innengeräts erschwert.

 

Ein Truhengerät muss übrigens nicht zwangsläufig in Bodennähe angebracht werden. Während es durch die warme Luftzirkulation in der Übergangszeit beim Heizen besonders angenehm wirkt, kann es genauso gut oben an der Wand montiert werden – vergleichbar mit einer Klimaanlage Wanddurchführung. Falls Sie Räume mit besonderen Anforderungen haben, beispielsweise ein Dachgeschoss oder ein kleines Arbeitszimmer, ist ein flexibles Klimaanlage Standgerät möglicherweise die bessere Wahl.

 

Beide Varianten bieten Ihnen individuelle Vorteile, die wir im Folgenden näher erläutern, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

klimeo-ventilator

Welches Gerät passt zu Ihnen?

 

Mithilfe unseres unverbindlichen Kostenchecks erhalten Sie nicht nur eine erste Kosteneinschätzung für Ihr Projekt, sondern finden im gleichen Zug einen zertifizierten Meisterbetrieb in Ihrer Nähe, der Sie von der Planung über die Montage bis hin zu regelmäßigen Wartungsarbeiten betreut. Probieren Sie’s aus!

 

Kostencheck starten

klimeo klimaanlagen zuhause mitsubishi
Klimeo klimawissen klimagaerete wangeraet oder truhe

Vor- & Nachteile von Wandklimaanlagen

Vor- & Nachteile von Wandklimaanlagen klimeo klimageraete wiederanlauf v2

Vorteile einer Wandklimaanlage

  • Preisgünstigste Bauart
  • Ab geringen Leistungen erhältlich (2 kW)
  • Kompakte & platzsparende Bauweise
  • Für kleine & große Räume
  • Problemlose Nachrüstung
  • Sehr gute Energieeffizienz dank Inverter-Technologie
  • Schneller Einbau durch Fachbetrieb
  • Einfache Wartung durch Fachleute
  • Natürliche Luftzirkulation (kühle Luft fällt nach unten)
  • Keine Zugerscheinungen
  • Kühlt mit umweltschonendem R32 (Kältemittel)
Vor- & Nachteile von Wandklimaanlagen klimeo klimageraete wiederanlauf v2

Nachteile einer Wandklimaanlage:

 

  • Höhere Anschaffungs-, Installations- und Wartungskosten im Vergleich zu mobilen Geräten
  • Luftstromrichtung muss von Fachkräften korrekt eingestellt werden, um eine gleichmäßige Raumtemperatur zu gewährleisten
  • Heizfunktion ist für den Dauereinsatz weniger geeignet, da sie energieintensiver und damit teurer ist
  • Konstanter Heizbetrieb kann die Luft austrocknen (hier bietet ein Truhengerät Vorteile)
Klimeo klimawissen klimagaerete wangeraet oder truhe truhe geraet

Vor- & Nachteile von Truhen-Klimageräten

 

Vor- & Nachteile von Truhen-Klimageräten klimeo klimageraete klimaanlage mobil 03

Vorteile einer Klimatruhe:

 

  • Flexible Anbringung: Bodenstehend oder wandhängend möglich
  • Besonders geeignet für beengte Raumverhältnisse (z. B. Dachgeschosse)
  • Sehr gute Kühl- und Heizleistung
  • Keine Zugerscheinungen durch direkte Luftströme
  • Angenehm leiser Betrieb
  • Temperatur wird schnell erreicht, ideal für zeitnahe Abkühlung
  • Hervorragende Energieeffizienz durch Inverter-Technologie
  • Montage- und wartungsfreundlich
  • Effizienter Heizbetrieb mit Konvektionseffekt, ideal in der Übergangszeit
  • Verwendung des umweltfreundlichen R32-Kältemittels
Vor- & Nachteile von Truhen-Klimageräten klimeo klimageraete klimaanlage mobil 03

Nachteile einer Klimatruhe

 

  • Höhere Kosten bei Anschaffung, Installation und Wartung
  • Höherer Energieverbrauch, da kalte Luft nach oben transportiert werden muss
  • Heizfunktion ist als dauerhafte Lösung weniger empfehlenswert, da der Energiebedarf steigt

Ob eine Wandklimaanlage, ein Klimaanlage Wandgerät oder ein Truhengerät besser zu Ihrem Zuhause passt, hängt letztlich von Ihren persönlichen Anforderungen und den räumlichen Gegebenheiten ab. Für größere Räume mit freien Wandflächen sind Wandklimageräte oft die optimale Wahl. Wenn Sie hingegen beengte Platzverhältnisse oder spezielle Raumformen berücksichtigen müssen, bietet ein Truhengerät oder ein flexibles Klimaanlage Standgerät eine sehr gute Alternative.

 

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns, um eine individuelle Beratung zu erhalten – denn Ihre Zufriedenheit und Komfort stehen für uns an erster Stelle.

Truhen- oder Wandklimagerät Split: DAIKIN Praxisbeispiel

 

Auf klimeo.de finden Sie zahlreiche Klimaanlagen der führenden Hersteller wie Mitsubishi Electric und DAIKIN. 
Auch der Testsieger von Stiftung Warentest: die DAIKIN Perfera Split-Klimaanlage – ist als Truhen- oder Wandgerät erhältlich.

 

Ob es letztendlich eine klassische Wandklimaanlage, ein Klimaanlage Wandgerät oder eine flexiblere Variante wie ein Truhenmodell sein soll, hängt ganz von Ihren persönlichen Anforderungen ab.

Klimeo klimawissen klimagaerete wangeraet oder truhe wangeraet

Klimaanlage WandgerätDAIKIN Perfera

 

  • 3D-Luftstrom: Ventilator verteilt den Luftstrom gezielt im gesamten Raum
  • 2-Zonen-Bewegungssensor: Luftstrom wird um Personen herum gelenkt
  • Flüsterleiser Betrieb dank besonderer Ventilation (max. 19 dB(A))
  • Heat Boost: Schnelles Aufheizen
  • Besondere Luftfilter: Flash-Streamer-Technologie
  • Energieeffizienzklasse A+++ beim Heizen & Kühlen (heizen A+++, kühlen A+++)
  • Sehr gute Energieeffizienz dank Inverter-Technologie
  • Modus ECONO (Eco-Modus)
  • Online Steuerung per Wi-Fi und Smartphone-App
  • Einsatz des umweltfreundlichen Kältemittels R-32
  • Als Single- oder Multisplit-Klimaanlage verfügbar
Klimeo klimawissen klimagaerete wangeraet oder truhe truhengeraet

Das DAIKIN Perfera Truhengerät:

 

  • Luftauslass in Bodennähe: Fußbodenheizungseffekt
  • Flexible Aufstellung: freiliegend, auf dem Boden stehend, Wandmontage, ganz diskret (halb verdeckt durch Wandeinlassung)
  • Saisonale Energieeffizienzwerte von bis zu A+++ beim Heizen & Kühlen (heizen A++, kühlen A+++)
  • Modus ECONO (Eco-Modus)
  • Online-Regelungsmöglichkeiten über Wi-Fi und App-Steuerung oder IR-Fernbedienung
  • Multisplit-Anwendung
  • Energiesparende Inverter-Technik
  • Einsatz des umweltfreundlichen Kältemittels R-32
  • Als Single- oder Multisplit-System verfügbar
  • 3 Heizfunktionen (Heat Boost, Fußbodenwärme, Heat Plus)
  • Leiser Betrieb: Flüstermodus mit max. 19 dB(A)

 

Weitere Informationen, wie die technischen Daten, sowie alles Wissenswerte zum klimaschonenden Betrieb mit R-32 (Kältemittel) finden Sie auf den Produktdetailseiten der Klimaanlagen.

Exkurs: Fest installiert oder doch lieber mobil?

 

Behalten Sie auf der Suche nach Ihrem perfekten Klimagerät immer im Hinterkopf: Truhen- oder Wandgeräte sind Split-Klimageräte und müssen fest installiert werden. Deshalb schieben wir an dieser Stelle noch einmal eine kurze allgemeine Information zu Klimageräten ein. Auf diese Weise möchten wir Ihnen den Ärger einer falschen Entscheidung schon im Vorfeld ersparen. Split-Klimaanlagen sind etwas kostenintensiver in der Anschaffung. Daher sollte dieser Schritt wohl überlegt sein.

Split-Klimageräte bestehen aus zwei Einheiten – aus einem Innengerät und einem Außengerät (Single-Split-Anlagen). Für die Klimatisierung mehrerer Räume bieten sich Multi-Split-Klimaanlagen an, die sich aus einem Set mehrerer Inneneinheiten (bis zu fünf) und einem Außengerät zusammensetzen.

 

Die Innen- und Außengeräte werden vom Meisterbetrieb jeweils innen im Raum und außen an der Fassade vom Haus, der Wohnung oder den Gewerberäumen angebracht und durch Verbindungsleitungen für das Kältemittel (umweltschonendes R-32) sowie die Stromversorgung miteinander verbunden. Die Montage und Inbetriebnahme sollten immer von einem zertifizierten Meisterbetrieb umgesetzt werden, da für die Verbindung der beiden Einheiten ein Wanddurchbruch vorgenommen werden muss.

 

Sind sowohl das Innen- als auch das Außengerät installiert, kühlen Split-Klimageräte besonders effizient und sparsam. Diese Option bietet sich aber nur all denjenigen, die ein Haus oder eine Eigentumswohnung besitzen. In Mietverhältnissen gestaltet sich der Einbau von Split-Klimaanlagen meist etwas komplizierter, da zuerst das Einverständnis des Vermieters für die baulichen Veränderungen eingeholt werden muss. Eine Split-Klimaanlage ist trotz der höheren Anschaffungs-, Installations- und Wartungskosten in jeder Hinsicht lohnenswert.
Fortan können Sie sich immer über die ideale Raumtemperatur – im Sommer sowie im Winter –, den richtigen Gehalt an Luftfeuchtigkeit und gefilterte Atemluft freuen. Je nach Raumgröße sollte die Heiz- oder Kühlleistung Ihrer Anlage individuell eingestellt werden. Wie hoch die kW-Leistung Ihrer Klimaanlage sein sollte, können Sie ganz einfach mit dieser Überschlagsformel berechnen: Raumgröße in m2 x 80 W = Kühlleistung in Watt.

Anders als bei Split-Anlagen sind bei mobilen Klimageräten keine großen baulichen Veränderungen nötig. Mobile Klimaanlagen bestehen lediglich aus einem Innengerät ohne eine dazugehörige Außeneinheit. Der gesamte Kühlkreislauf mitsamt Kältemittel und Kompressor befindet sich in einem Gerät. Über einen Abluftschlauch, der aus dem Fenster nach außen geführt wird, gibt das mobile Klimagerät die Abwärme an die Umwelt ab.

 

Aufgrund dieser Bauweise sind sie oft lauter als Klimageräte in Split-Ausführung, bei denen der laute Teil (Kompressor + Ventilator) in der Außeneinheit verbaut ist. Zudem büßen Sie mit der mobilen Lösung meist viel Komfort ein. Die Verbindungsstelle zwischen Abluftschlauch und Fenster muss nämlich komplett abgedichtet werden, damit das Klimagerät den Raum effizient kühlen kann. Auch die kW-Leistung ist im Vergleich zu den Split-Klimageräten eher gering. Sie sind nicht so leistungsstark, arbeiten weniger effizient und werden im Dauerbetrieb sehr teuer. Achten Sie auch hierbei darauf, dass die Anlage entsprechend der Raumgröße ausreichend kW-Leistung besitzt.

klimeo-ventilator

Bereit für Ihre neue Klimaanlage?


Sie sind sich noch unschlüssig, ob ein Klimagerät in Wand- oder Truhenausführung besser bei Ihnen passt? Dann machen Sie es sich leicht mit unserem unverbindlichen Kostencheck. Mit diesem können Sie Schritt für Schritt Ihre individuellen Gegebenheiten angeben und erhalten auf dieser Basis eine persönliche Kostenorientierung. Bei Fragen können Sie sich auch direkt vom Meisterbetrieb in Ihrer Nähe beraten lassen.

 


Kostencheck starten Fachberatung vereinbaren

bluebanner telefon

Zurück nach oben


Zuletzt geändert: 13.10.2025

Von: Klimeo Redaktion

Startseite Klimaanlage » Wissen » Klimageräte » Wandgerät oder Truhengerät? Die Vor- und Nachteile Wandgerät oder Truhengerät? Die Vor- und Nachteile

Das könnte Sie auch interessieren Zur Übersicht

Noch Fragen offen?

 

Lassen Sie sich unverbindlich von einem Meisterbetrieb in Ihrer Nähe beraten.


Jetzt beraten lassen