Die Rolle der Jahresarbeitszahl (JAZ) beim Stromverbrauch
Die Effizienz Ihrer Wärmepumpe wird durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) ausgedrückt – sie gibt an, wie viel Wärmeenergie pro eingesetzter Kilowattstunde Strom erzeugt wird. Im Sommer kann die Arbeitszahl auf beeindruckende Werte von 4 bis 6 steigen, während sie im Winter oft bei 2,5 bis 4 liegt. Das bedeutet: Im Sommer erzeugt Ihre Wärmepumpe aus 1 kWh Strom bis zu 6 kWh Wärmeenergie – eine hervorragende Effizienz!
Die JAZ verbessert sich im Sommer, weil die Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle (Außenluft, Erdreich) und Zieltemperatur (z.B. Warmwasser mit 45-55°C) geringer ist. Je kleiner dieser Temperaturunterschied, desto weniger Strom muss die Wärmepumpe aufwenden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Diese physikalische Gesetzmäßigkeit ist der Hauptgrund für den niedrigeren Stromverbrauch im Sommer.
Wenn Sie die Effizienz Ihrer Wärmepumpe prüfen oder optimieren lassen möchten, hilft Ihnen der Meisterbetrieb in Ihrer Nähe gerne weiter. Schildern Sie Ihr Anliegen und lassen sich unverbindlich dazu beraten.