Wieviel CO2 Einsparung durch Wärmepumpe im Vergleich zu Öl oder Gas?
Die Umstellung auf eine Wärmepumpe reduziert den CO₂-Ausstoß oft um die Hälfte oder mehr. In diesem Abschnitt zeige ich Ihnen den direkten Vergleich zwischen konventionellen Heizsystemen und einer Wärmepumpe.
Ein typisches Einfamilienhaus mit einem jährlichen Wärmebedarf von 20.000 Kilowattstunden verursacht:
- mit Ölheizung rund 5.900 kg CO₂ pro Jahr
- mit Gasheizung rund 4.000 kg CO₂ pro Jahr
- mit Wärmepumpe (Strommix 2024) nur noch 1.400 kg CO₂ pro Jahr
- mit Wärmepumpe und Ökostrom nahezu null Emissionen
Die konkreten Werte schwanken je nach Strommix und Anlagenwirkungsgrad. Doch selbst bei durchschnittlicher Stromversorgung spart eine Wärmepumpe im Vergleich zur Ölheizung rund 75 Prozent CO₂ ein. Beim Gas sind es etwa 65 Prozent.
Diese Einsparung ist dauerhaft, nicht nur einmalig. Sie läuft jedes Jahr weiter, über Jahrzehnte hinweg. So wird aus einem modernen Heizsystem ein langfristiger Klimabeitrag.