So funktioniert die Kühltechnik einer Wärmepumpe
Beim Kühlen arbeitet die Wärmepumpe im Prinzip wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt und für Ihr ganzes Haus. Im aktiven Kühlbetrieb kehrt die Anlage ihren Heizkreislauf um: Statt Wärme aus der Umgebung aufzunehmen und ins Haus zu bringen, entzieht sie den Innenräumen die Wärme und gibt sie über den Außenteil an die Umgebungsluft oder ins Erdreich ab. Das geschieht mit Hilfe eines Kältemittels, das in einem geschlossenen Kreislauf verdampft, verdichtet und wieder verflüssigt wird. Besonders effizient ist passives Kühlen, das oft bei Sole-Wasser- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen möglich ist. Dabei läuft kein energieintensiver Verdichter, sondern es wird lediglich die kühle Temperatur aus dem Erdreich oder Grundwasser ins Haus geleitet. Das spart Strom und sorgt für eine sanfte, konstante Abkühlung – perfekt für heiße Sommernächte.