Wieviel Kondenswasser produziert eine Wärmepumpe – pro Tag, Monat und Jahr?
Luft-Wasser-Wärmepumpen können je nach Wetterlage und Betriebsweise überraschend viel Kondenswasser produzieren – teils mehrere Liter pro Tag.
Im Normalbetrieb – etwa bei einer Außentemperatur von 5 °C und hoher Luftfeuchtigkeit – fallen bei einem typischen Einfamilienhaus mit 8–12 kW Heizleistung zwischen 5 und 20 Litern Kondenswasser pro Tag an. In feuchten Perioden oder bei hoher Heizlast kann es auch deutlich mehr werden: bis zu 40 Liter pro Tag sind möglich, besonders während der Abtauphasen bei Frost.
Typische Werte im Überblick:
- Pro Tag: ca. 5–20 Liter, bei hoher Luftfeuchtigkeit oder im Abtaubetrieb auch bis zu 40 Liter
- Pro Monat: ca. 150–600 Liter, abhängig von Wetter und Laufzeit
- Pro Heizsaison (Oktober bis April): insgesamt etwa 1.000–3.000 Liter
Diese Werte gelten als grobe Richtwerte für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und können je nach Standort und Anlagenkonfiguration schwanken. Sie möchten wissen, was das für Ihre konkrete Anlage bedeutet? Dann nutzen Sie unseren Förder- und Kostenrechner für eine individuelle Einschätzung.