Welche Leistungen ein Wartungsvertrag abdeckt
Ein Wartungsvertrag für die Wärmepumpe enthält mehr als nur eine Sichtprüfung. In diesem Abschnitt zeige ich Ihnen, welche typischen Leistungen enthalten sind und worauf Sie achten sollten.
Der genaue Umfang hängt vom Anbieter und dem Vertragspaket ab. Meist geht es aber um die Kombination aus technischer Kontrolle, Reinigung und Funktionsprüfung. Viele Verträge decken ein oder zwei Wartungstermine pro Jahr ab.
Zu den häufigsten Leistungen gehören:
- Sichtkontrolle aller Bauteile und des Aufstellorts
- Überprüfung der Betriebsdrücke und Temperaturen
- Kontrolle der elektrischen Anschlüsse und Steuerung
- Reinigung von Wärmetauschern und Filtern
- Prüfung der Dichtheit im Kältekreislauf (bei Kältemittel > 5 Tonnen CO₂-Äquivalent gesetzlich vorgeschrieben)
- Protokollierung und Empfehlungen für eventuelle Reparaturen oder Einstellungen
- Software-Updates oder Optimierung der Reglereinstellungen, wenn vorgesehen
Einige Anbieter bieten auch eine Störungs-Hotline, bevorzugte Termine bei Ausfällen oder vergünstigte Ersatzteile an. Wichtig ist: Achten Sie darauf, was im Vertrag enthalten ist – und was nicht. Manche Leistungen wie Ersatzteile, Notdienst oder Systemoptimierung werden separat berechnet.
Ein transparenter Vertrag für die Wartung von Wärmepumpen gibt Ihnen Planungssicherheit und schützt vor versteckten Kosten. Lassen Sie sich vor Vertragsabschluss am besten individuell beraten.