Split-Klimaanlagen und spezielle Lüftungsfunktionen moderner Geräte
Split-Klimaanlagen eignen sich besonders gut für die Doppelfunktion als Lüftungsanlage. Durch die Trennung in Innen- und Außeneinheit bieten sie nicht nur eine effizientere Kühlung, sondern auch bessere Möglichkeiten zur Luftzirkulation. Die Inneneinheiten können strategisch im Raum platziert werden, um eine optimale Luftverteilung zu gewährleisten. Bei Multi-Split-Systemen lässt sich sogar ein ganzes Haus mit einem einzigen System belüften, wobei jeder Raum individuell gesteuert werden kann.
Moderne Klimageräte gehen in ihren Lüftungsfunktionen noch einen Schritt weiter. Einige Modelle verfügen über spezielle Frischluftansaugung, die – anders als beim reinen Umwälzen der Raumluft – tatsächlich Außenluft in den Raum leitet. Diese Funktion macht Ihre Klimaanlage zu einer echten Lüftungsanlage im klassischen Sinne. Hochwertige Geräte kombinieren diese Frischluftzufuhr mit einer Wärmerückgewinnung, sodass die zugeführte Luft vorab temperiert wird – ein enormer Vorteil für die Energieeffizienz.
Besonders hervorzuheben sind Klimaanlagen mit integrierten Luftreinigungssystemen. Diese gehen weit über die Standardfilter hinaus und bieten zusätzliche Technologien wie:
- Ionisatoren, die Schwebepartikel elektrisch aufladen und binden
- UV-Licht-Technologie zur Abtötung von Bakterien und Viren
- Plasmafilter für die Neutralisierung von Allergenen und Gerüchen
Die Kombination von Klimaanlage und Lüftung mit diesen zusätzlichen Reinigungsfunktionen schafft ein regelrechtes Luftverbesserungssystem. Bei einigen Premium-Modellen lassen sich die verschiedenen Funktionen sogar über Smart-Home-Systeme steuern. So können Sie beispielsweise per Smartphone-App die Lüftungsintensität regulieren oder Luftqualitätsdaten in Echtzeit abrufen.
Bei der Auswahl einer neuen Klimaanlage mit Ventilator-Funktion sollten Sie daher besonders auf diese erweiterten Lüftungsfeatures achten, wenn Sie das Gerät regelmäßig in dieser Funktion nutzen möchten.