Ursachen für laute Geräusche oder Rattern bei Kälte
Gerade bei tiefen Temperaturen muss Ihre Wärmepumpe mehr leisten. Das bedeutet, der Kompressor läuft länger und häufiger an, was sich durch ein kräftiges Brummen oder Vibrieren bemerkbar machen kann. Auch Lüfter und Ventile können bei Minusgraden etwas härter arbeiten und dadurch kurzzeitig laute Geräusche verursachen. Kommt dazu noch eine Vereisung an der Außeneinheit, kann das Eis mechanische Geräusche verstärken oder Bauteile leicht blockieren, was sich als Rattern äußert.
In den meisten Fällen ist das unkritisch und verschwindet nach einem abgeschlossenen Abtauvorgang. Sollten Sie jedoch ungewöhnlich schrille, schlagende oder metallisch klappernde Geräusche hören, die länger anhalten oder immer wiederkehren, lohnt sich ein Blick durch den Fachbetrieb. Oft reicht es schon, lockere Verbindungen oder Bauteile zu prüfen, damit die Wärmepumpe wieder ruhig läuft.